Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

953 
vom 26. Mérz, Reglerungsblate St. XXI. 
Seite 561— 568. GC. I. II. und XI. ent- 
halten. 
Diejenigen Weltpriester und Religiosen, 
die sich dieser Konkurs-Prüfung zu unter- 
ziehen gedenken, haben an dem oben be- 
stimmten Tage vor der königlichen Prüfungs- 
Kemmission zu erscheinen, ihre Zeugnisse 
aber vierzehn Tage vor der Prüfung mittels « 
Vorstellung dahier einzureichen. 
Es wird seiner Zeit darauf Ruͤcksicht ge- 
nommen werden, daß die Kanzeln der Pfarr- 
kirchen der bedeutenden Städte des Inn-Krei- 
ses durchaus nur geprüften verläßigen Sub- 
jekten anvertraut werden. 
Jnnsbruck, den 26. Mai 1872. 
Königliches General= Kommisse- 
riat des Inn-Kreises. 
Freiherr von Lerchenfeld, 
Stich. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Weinersheim 
betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Könics. 
Durch den Tod des Dekaus und farrers 
Köhler ist die Pfarrei Weineroheim, im 
bandgerichte und Dekanate Weissenburg er- 
ledige worden. Sie zählet in einem Umkreise 
von 3 Stunden 560 Seelen, und hat keine 
Filiale. Ihr Ertrag, der größtentheils in 
Jehenten und andern Dominikal" und Huu- 
slikal-Renten besteht, ist nach der neuesten 
Fassion, bei welcher die Fruchtpreise der 
lezten 10 Jahren zum Grunde gelegt sind, 
auf 2zoo fl. berechnet worden. Die Bewer- 
ber haben ihre Gesuche bei den treffenden 
954 
  
Behoͤrden nach den bestehenden Verordnun- 
gen einzureichen. 
Regensburg den 10. Mai 1812. 
Königliches General= Kommissa= 
riat des Regen-Kreises als prote- 
stantisches General-Dekanat des 
Ober-Denaukreises. 
Graf zu Lodron. 
v. Faber. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Melnheim be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Durch die Beförderung des Dekans und 
Pfarrers Rehm nach Weissenburg,) ist die 
Pfarrei Meinheim, im Landgerichte Heiden- 
denheim und Dekanate Hechlingen erledigt 
worden. 
Sie zählet nebst dem Weiler Wolfsbrunn, 
der Papierfabrik, einigen Mühlen, und dem 
Orte Oberweiler 762 Seelen. 
Ihre Einkünfte, die zum Theil an baarem 
Gelde und Nazuralien von dem könglichen 
Rentamte Heidenheim bezogen werden, zum 
Theil in Benüzung von Grundstücken und 
dem Genusse von Zehenten bestehen, sind 
vach der neuesten Fassion auf 388 fl. 14 kr. 
berechnet. 
Die Bewerber haben sich bei ihren vorge- 
sezten General-Dekanaten zu melden. 
Regensburg den 16. Mai 1312. 
Königliches General-Kommtssa- 
riar des Regen-Kreises als prote- 
stantisches General-Dekanat des 
Ober-Donankreises. 
Graf zu Lodron. 
*) Siehe Seite 917. v. Faber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.