957
Geeignete Bittwerber haben ihre mit den
vorschriftmaͤssigen Zeugnissen belegte Suppli-
ken binnen 3 Wochen bei endesgesezter Stelle
einzureichen.
Kempten den 23. Mat 1812.
Königliches General-Kommissa=
riat des Iller-Kreises.
Graf Reisach.
Asmus.
(Dos Verdienst des Pfarrers Reindl zu Un-
terdiethfurt um die Ortsschule betreffend.)
Zu Unterdietfurt, einem Pfarrorte des kö-
niglichen Landgerichts Eggenfelden im Unter-
donau-Kreise, mußte ehedem die sehr zahlrei-
reiche schulpflichtige Jugend, weil kein Schul-
haus vorhanden war, in dem Hause des
Schullehrers, und zwar in seiner engen
Wohnstube, wo der nörhige Apparat nicht
aufgestellt werden konnte, unterrichtet werden.
Der Ortspfarrer Johann Paul Reindl
damit nicht zufrieden, daß er wochentlich
mehrere Stunden, welche ihm die Funktionen
der Seelsorge, und andere pfarramtliche Ge-
schäfte übrig lassen, zur Bildung der Pfarr-
sugend in der Werk= und Feiertagsschule ver-
wendet, entschloß sich im vorigen Jahre den er-
wähnten Mängeln, ohne deren Beseitigung
der Umerricht nicht gedeihen konnte, dadurch
abzuhelsen, daß er eine in zwei Lehrzimmern
bestehende Schulwohnung, welche an Zweck-
mäßigkeit kaum von einer oder der andern
Schulwohnung des Kreises übertroffen, an
Eleganz aber von keiner eereicht wird, auf ei:
gene Kosten mit einem Aufwande von 190%
Gulden ganz neu aufbaute, und seiner Pfarr-
jugend am 33. September feicrlich eröffnete.
958
Der Werth dieses Opfers wird dadurch
erhoͤhet, daß der genannte Pfarrer das Schul-
haus auf einen guegelegenen Widdums-
Grund, weichen er seinen Pfarr-Nachfolgern
durch die Kulrivirung eines dreimal größern
öden Grundstückes vergütet har, sezte, dae-
selbe mit einem zweckdienlichen schönen Schul-
garren umgab, und daß er, der Pfarr-Ge-
meinde das erwähnte Opfer bringen zu köm
nen, Jahre lang den erlaubresten Aufwand
für seine Person sich versagte.
Seine königliche Majestät haben den Pfar-
rer und Lobal Schul-Inspekror Reindl dar-
über allerhöchstihr besonderes Wohlgefallen
durch das G IKreis-K issariat zu er:
kennen geben lassen, und die öffentliche Be-
kauntmachung der patriotischen Handlung
durch das allgemeine Regierungsblatt, und
die wonatlichen Schulnachrichten allergnd
digst verordnet.
München, den 16. Mai 1812.
(Den Essito-Joll der Schafwolle in den Rezat-
und Oberdonau-Kreise betreffend.)
Durch eine allerhöchste Enrschliessung vom
5. Mai l. J. wurde der Essito-Zoll von der
Schafwolle in dem Rezat= und Oberdenau-
Kreise gleichgestellt, und für die rohe Wolle
auf § fl., für die Raufwolle aber auf #fl.
pr. Cenrner geseze.
(Das Rentamt Telfs im Inn, Kreise betreffend.)
In Gemähheit einer allerhöchsten Entschlies-
sung vom rô. Mai l. J. wird mit dem 1. Ok-
tober d. J. anfangend das bisher bestandene
Rentamt Telfs im Inn-Kreise dergestalt auf-
gelöst werden, daß hievon der ganze Bezirk
des Landgerichtes Silz dem Rentamte Landeck,
der ganze Bezirk des bandgerichtes Telfs hin-
gegen dem Rentamte Innsbruck zugetheilt wird.