1323
in groͤßtentheils ednoͤdischen Bauernhoͤfen
zerstreuten Pfarrgemeinde, einen jeweiligen
Pfarrer zu Hohenpeissenberg, bei Ausuͤbung
seiner seelsorglichen Pflichten, oft halbe, ja
ganze Tage lang von seinem Pfarrsize ent-
fernt haͤlt; so ist derselbe ausser Stande,
die taͤglich mehreremal zu wiederholenden
und ununterbrochen fortzusezenden meteoro-
logischen Beobachtungen auf jenem richtigen
Observations-Punkte mit der erfoderlichen
Genauigkeit und fortwährend zu besorgen.
Un beide dieser Zwecke zuverláßig zu er-
reichen, wird diese erledigte Pfarrei zwar
wieder mit einem nicht nur überhaupt wissen-
schaftlich gebildeten, sondern wo möglich auch
mit physikalischen und mathematischen Kennt-
nissen ausgerusteten Manne besezt werden,
jedoch so, daß die meteorologischen Beobach=
tungen nicht diesem, sondern einem eigenen
Observator übertragen werden; derselbe
hat nebst seiner Pension und freier Woh-
nung im Pfarr= (Zzugleich Observations.)
Gebdude eine jährliche Funktions-Zulage
von 150 Gulden aus dem Fonde der königl.
Akademie der Wissenschaften zu beziehen,
und nöthigen Falls auch dem Dfarrer in
der Seelsorge, so wie dieser ihm in seinen
Beobachtungen Aushilfe zu leisten.
Bittwerber zu dieser Observators-Stelle,
welche aus den noch übrigen hiezu qualifi-
zirten und zur beschwerlichern Landseelsorge
minder geeigneten Erreligiosen oder Staats-
pensionisten des Weltpriesterstandes genom-
men werden, haben ihre mit den die oben
stehenden Bedingungen hinlänglich nachwei-
1324
senden Qualifikations-Zeugnissen belegte Ge-
suchsschriften binnen nächster 4 Wochen bei
endesgeseztem General, Kommissariate ein-
zureichen.
Kempten den 25. Juni 1812.
Königliches General = Kommissa-
riat des Iller-Kreises.
Graf von Reisach.
Asmus.
Auszüge aus der Adels-Matrikel des
Königreichs.
In die Adels-Matrikel des Königreichs
Baiern wurden einverleibt:
1) am 23. Juli 1810 Maxrimilian Karl
Joseph Franz de Paula Hieronimus
Graf von Montgelas, Herr der Pa-
trimonial-Gerichte Zaiz= und Dfakho-
sen, Laberweinting, Moosthenning und
Häbelsbach, königlich baierischer Kämme=
rer, dirigirender geheimer Staats= und
Konferenz-Minister der äussern und in-
nern Angelegenheiten, auch der Finanzen,
Großkreuz und Großkanzler des königli-
chen Ordens vom heiligen Hubert, und von
der baierischen Krone, Ehrenritter des Jo-
hanniter-Ritter-Ordens, Großkreuz der
kaiserlich königlich französischen Chren-
legion, und des keniglich sächsischen Or-
deno der grünen Krone in die Grafen=
Klasse Lit. M. lol. 330. act. Num. 910;
2) am 20. Mai 1809. Franz Christoph
Heinrich Aloys Graf von Reigers-
berg, kniglich baierischer geheimer