1333
sessor zu Dinkelsbuͤhl, Christian Friedrich
Lampert, als Advokat bei dem Landge-
richte Voͤcklabruck zu ernennen, und dem
Posterpeditors Sohne zu Daßwang, Joseph
Goͤtz, so wie
am 10. dem Sohne der Posterpeditorin
zu Merching, Gotefeied Feuchtmayer,
die Posterpedition zu übertragen;
am 14. rückte in die erledigte Protokol-
listenstelle der Lehen= und Hoheitssektion
der Sektions= Kanzelist, Franz de Paula
Labermaier vor, dann wurden die erle-
digten Kanzelistenstellen bei genannter Sek-
tion durch den Finanzdirektions-Kanzelisten,
Franz von Paula Gessele, und den Kreis-
Stiftungsadministrations Kanzelisten, Karl
Ziebland erfezt;
am 16. sind der bisherige Landgerichts-
Advokat zu Kipfenberg, Kaver Nar, nach
seinem Gesuche in gleicher Eigenschaft nach
Greding bestimmt; dann die bisherigen Schrif-
kenverfertiger, Mathdus Ortner, in Her-
rieden, Joseph Miltenberger, Georg
Wilhelm Sartorius, und Friedrich
Schlotemann in Ansbach, dann die Pro-
kuratoren Friedrich Schmelz und Jakob
Jäger, so wie die Rechtspraktikanten,
YPaul Oyn und Jakob Leffloth, sämtliche
in Nürnberg zu Advokaten befördert, und
der bisherige Solizitator, Doktor Michael
Mannert, in Rürnberg als Advokat bei
dem Landgerichte Lauf ernannt worden.
Am nämlichen Tage wurden als Kreis-
räthe allergnäddigst ernannt:
in dem Mainkreise: Cäsar Ludwi#g
1334
Schuncer, als zweiter; Eenst Dieerich
Gruppen, als dritter; Ludwig Heinrich
Heche als vierter Kreisrath;
in dem Rezarkreise wurden den be-
reits angestellten Kreisräthen: Gotefried Al-
brecht Freudel, Daniel August Bejold
und Friedrich Haub durch Ueberweisung
des vormaligen ersten Kreisrathes Büttner
an die Krone Würtemberg die Vorrückung
in die erledigte erste und respektive zweite
und dritte Kreisrathsstelle gestattet, und
die durch diese Vorrückung erledigte vierte
Kreisrathsstelle dem dermaligen provisorl-
schen zweiten Kronsiskale im Rezatkreise,
Johann Georg Wünsch, — die im Re-
genkreise noch unbesezte vierte Krelsraths-
stelle dem quieszirenden Landes-Direktions-
Rathe und Stadtkommissär in Regensburg,
Heinrich Boesner verliehen; dann wurde
im Innkreise die vierte Kreisrathsstelle
dem dermaligen vierten Kreisrath im Ober=
Donaukreise, Friedrich von Neumanns
übertragen, der bisherige Kreisrath, Jo-
hann Nepomuck von Eder, als Kreiêrath
in dem Ober-Donaukreise verwendet:
diehierdurch erledigte zweite Kreisrathsstelle
im Innkreise dem provisorischen Kreis-
Stiftungsadministrationsrathe daselbst, Vin-
zenzvon Gum mer prooisorisch allergnädigst
verliehen, und der Kreisrath, Honorat Frei-
herr von Ow, bis auf weiters in Quies-
zenz gesezt;
sferners wurde der bisherige Kreis- Suif-
tungsadminjstrationsrath im Salzachkreise,
Joseph Wirthmann, in gleicher Eigen-