Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1377 
einzeln angewiesen worden sind, sich zu dem- 
selben unfehlbar einzufinden, wiederholt hier- 
zu aufgefodert. 
Eichstädt den 25. Juli 1812. 
Koͤnigliches General-Kommissariat 
des Ober-Donaukreises. 
Freiherr von Gravenreuth. 
von Walk. 
Pfarrelen-Erledlgungen. 
Vom 12. bis a1. Juli l. J. wurden fol- 
gende Pfarreien erlediget: 
a)Die Pfarrei Scheßllz — 
Durch den am 12. d. M. erfolgten Tod 
des Pfarrers Franz Konrad Behr, ist die 
katholische Pfarrei Scheßliz, im Landge- 
richte gleichen Namens, erlediget worden. 
Die Pfarrei hat eine, und eine halbe 
Srtunde im Umfange; hat mit Ausschluß ei- 
ner Kapelle auf dem Giechschloß, drei Fi- 
lial-Kirchen zu Würgau, Burgellern 
und Peullendorf, und 15 Filial-Ort- 
schaften zu versehen. Die Seelenzahl der 
Pfarrei belduft sich auf zog. Der Ertrag 
betrdgt in Geld und Naturalien 1482 fl. 
210 kr. Die Lasten mit Einschluß der Un- 
terhaltungs-Kosten zweier Kapläne 450 fl. 
33 ke. 
b) dann die Pfarrei Lahm, beide im Main- 
Kreise. 
Durch den Tod des katholischen Pfar- 
rers Konrad Mitlacher, ist die Pfarrei 
Lahm, im Landgerichte Kronach, erledige 
worden. 
Der Umfang der Pfarrel, zu welcher 
1378 
das Filial Effelter gehört, beträgt dre# 
Stunden. 
Die Seelenzahl derselben belduft sich 
auf 1280. 
Die Pfarrei hat einen Hilfspriester. 
Der Ertrag der Pfarrei berechnet sich 
auf 684 fl. in Geld und Naturallen; die 
jährlichen Abgaben auf 34 fl. 237 ke. 
c) Die Pfarrei Oberkrumbach, im Rezat- 
Kreise. 
Die Pfarrei Oberkrumbach, und die 
damit verbundene Kaplanel Kirchsitten- 
bach, im Landgerichte und Dekanate Hers- 
bruck, deren Ertcag auf 363 fl. 6 kr. be- 
rechnet ist, kam am 15. d. M. in Erle- 
digung. 
d) Die Pfarrei Baiersoien, Im Illerkreise. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Alip Wörle nach Unterammergau"), # die 
Pfarrei Batersoien erledigt worden; sie 
liegt im Bisthume Freising, Dekanate, 
respektive Archidiakonate Rottenbuch, Land- 
gerichte Schongau, und dem allgemeinen 
Sciftungs-Administrations-Bezirke Füßen, 
sie hält im Umkreise eine Stunde, und ge- 
hören dazu nebst dem Pfarrorte, wo eine 
Schule existirt, die Weiler Schönberg, 
Lettigenbüchl, Sommerhof, Echls- 
pach und Gschwend; derselben Bevölke- 
rung beträgt boq Seelen, die jährlichen Ein- 
künfte dieser neuorganisirten Klosterpfarrei 
belaufen sich aanfßfßf P607 fl. 
*u) Eiehe RNag6bl. S. 1323.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.