1399
im 5. Linien--Infanterie-Regimente:
die Unterlieutenants, Goteseied Baron
Hechmann, — Johann Friedrich Spann-
mann, — und Mar von Nogister, zu
Oberlieutenants; ·
im 7. IIIIIIII
wenstein-Werthheim: der Kapitän 2. Klasse,
Kaspar Wallraff, zum Kapitän 1. Klas,
se, — die Oberlieutenants Joseph von Greb-
mer — und Johann Baptist Wieland,
zu Kapitäns 2. Klasse, — dann die Unter-
lieutenants, Franz Bonn — und Wil-
helm Strunz, zu Oberlieutenants;
im 8. Linien= Infanterie: Regimente
Herzog Dius: der Korporal Klemens
deoni zum Junker;
im 0. Linien= Infanterie: Regimente
msenburg: der Kapitän 2. Klasse, Edmund
Hornung, zum Kapitän 1. Klasse: —
der Oberlieutenant Ludwig Baron Küns-
berg zum Kapitän 2. Klasse, — und der
Unterlieutenant Albert Stenglein zum
Oberlieurenant;
im t0. Linken= Infanterie-Regimente
Junker: der Kapitän 2. Klasse, Karl
Kraemer, zum Kapitän 1. Klasse, —
und der Oberlieutenant Ludwig von. Kal-
tenthal zum Kapitän 2. Klasse;
im 4. Chevaur-legers-Regimente Kö-
nig: der Unterlieutenant Mar Baron
Fraunberg zum Oberlieutenant;
im §. Chevaur-legers-Regimente bei-
ningen: der Artillerie:Korporal, Joseph
Wirth zum Unterlieutenaut.
1400
ð. 8. Der karakterisirte Major Kom
stantin Prinz L5wenstein-Werthheim
ist zum Flügel-Adjutanten, — und
der Kapitän 2. Klasse und Adjutant im
Kadeten-Korps, Peter Hü, zum Kapi-
tän 1. Klasse ernannt.
§. 9. Der Unterlieutenant Franz Kave=
von Stubenrauch, vom 5. Chevauxt
legers-Regimente Leiningen, wird zum 2.
leichten Infanterie: Bataillon
verseit.
Treuberg
q. 10. Mar Baron von Freiberg
ist als Oberlicutenant im 4. leichten Infan-
terie: Bataillon Theobald, — Franz ren
Amann als Unterlicuteuant im 7. binien:
Infanterie= Regimente Löwenstein= Werth=
heim, — und Heinrich Baron von Malt-
zahn als Unterlieutenant im 3. Chevaur-
legers-Regimente Kronprinz angestellt.
g. 11. Der quittirte Lieutenant Kas-
par Baron Villiez erhaͤlt den Karakter
eines Kapitaͤns, mit der Erlaubniß, die
Unisorm à la suite der Armee tragen zu
duͤrfen.
I. 13. Der Proviant= und Kasernen-Ver-
walter von Rothenberg, Georg Schlund,
ist in nämlicher Eigenschaft nach Forch-
heim, — und der Proviant: und Kasernen
Verwalter von Neumarkt, Jakob Kürten,
nach Rothenberg versezt.
. 13. — —
Max Joseph.
von Triva.