1437
allerhöchsten Stelle nicht mehr zur Vorlage
zu bringen, ohne jedoch dadurch die Erstat-
tung der Hauptberichte über die Wiederbe-
sezung erledigter Stellen über den verord-
neten Termin aufhalten zu lassen.
München den 1. August 1812.
(Den Kriegsschadens-Ersaz des Gabriel Foͤrtsch
aus Gußbach betreffend.)
Da nach dem Berichte vom rö. vorigen
Monats, die zum Ersaze des dem Gabriel
Förtsch aus Güßbach im Jahre 180# zu-
hegangenen Kriegsschadens kondemnirten sechs
Gemeinden, mit der nach dem Protokolle
vom 27. Juni d. J. entworfenen Reparti=
tion der in 336 fl. s kr. bestehenden Ersaz-
Summe zufrieden sind; so genehmigen
Seine königliche Majestät, daß hienach von
der et Gemeinde Wüstendorf 30 fl. lokr.
- Goͤrau. . . 20-32-
- Deörsles 32" 35.
- - Wunkendorf40= 1
- - Geurenreuch . 61-10-
- Motschenbach 46 7,
cheben, und zur Befriedigung des Gabriel
Foͤrtsch verwendet werden.
Muͤnchen den 5. August. 1812.
Pfarreien-Erledigungen.
Vom 3. bis 3. August l. J. wurden sol-
gende Pfarreien erlediger:
I) Die Pfarrei Hohenthann, im Regenkreise.
Die Pfarrei Hohenthann im konigli-
chen Landgerichte Pfaffenberg ist durch den Tod
des Pfarrero Anton Vogel erlediget worden.
1438
Dieselbe zählee in ihrem Bezirke 1250
Seelen, welche den Unterhalt eines Hilfs-
priestero norhwendig machen.
Die jährlichen Einkünfte bestehen in den
Früchten des Feldbaues zu soo fl., der Ze-
henten zu 2000 fl., und den Stol= Renten
zu soo fl. Die bestimmten jährlichen Ab-
ghaben betragen 120 fl. 20 kr.
a) Die Pfarrei Irsching, im Ober-Donau=
kreise.
Durch den Tod des Pfarrers beonhard
Vieringer ist die Pfarrei Irsching im
Landgerichte Ingolstadt, und in der bischsf-
lichen Diszese von Regensburg erlediger
worden.
Sie enthäle nur die beiden Dörfer Ir-
sching und Knodorf, mit einer Bevöl=
kerung von 320 Seelen.
Ihr Ertrag bestehe an Widdum, Zehent,
Stol und anderen Gebühren in 1r3ö fl. 40 kr.,
wogegen die Lasten an Steuer, Cathedrati-
cum, Seminaristicum, Kastenstift, Gilt,
Jaͤgergeld, Dambauschillings--Fristen, und
Forstzins 141 fl. 54 kr. 3 pf. betragen.
3) Die Pfarrei Ambs, im Isarkreise.
Durch die Versezung des Pfarrers Schmid
auf die Pfarrei Sandelshausen?) ist die in
der Diszese Freising, Dekanars Inkofen,
Administrations-Distrikts Freising und dem
Landgerichte Moosburg entlegene Pfarrei
Ambe in Erledigung gekommen.
Sie enthält in einem Umkreise von 4
*) Siehe S. 977.
(99•.)