1823
terlands-Soͤhnen die ihnen von den edelmuͤ-
thigen Gebern zugedachte Unterstuͤzung und
Erquickung zufließen zu lassen, welche da-
durch in ihren Leiden erleichtert, von tiefem
Dankte gegen ihre Wohlthaͤter werden durch-
drungen werden.
Muͤnchen, den 16. Oktober 1312.
Das koͤnigliche Landgericht Laufen hat von
der dortigen Stade-Gemeinde 146 Pfund
Charpien für die verwundeten vaterländischen
Krieger erhalten und an die königliche Pro#
viant= und Kasern-Verwaltung zu Tittmo=
ning zur weitern anhero Beförderung über-
geben.
Ingleichen hat das koͤnigliche Polizei-
Kommissariat Burghausen 14 Pfund
Charpien uͤberliefert, dann das koͤnigliche
Landgericht Riedenburg
1 mittleres Faß mit Charpien,
118 Stuͤck brauchbare und zum Theil gute
Hemden,
4 Paͤcke mit Bandagen und Leinwand,
und
13 Paͤcke verschiedene alte Leinwandstuͤcke
zu gleichem Zwecke an die koͤnigliche Pro-
viant- und Kasern Verwaltung zu Re-
gensburg überschicke;
welche patriotisch wohltháclgen Handlungen
andurch öffentlich bekannt gemacht werden.
München, den 17. Oktober 1812.
Zu dem bemeldeten wohlthltigen Zwecke
sind ferner bei der nachstehenden Stelle ein-
gegangen:
1) am 57. dieses Monats durch den könig-
1824
lichen Schloß= Pfarrer Pieringer zu
Nimphenburg, der Ertrag einer auf
Verlangen der Orts-Einwohner und da-
hin Eingepfarrten veranstalteten Samme
lung bei Gelegenheit eines am 6. dieses
Monats für die in dem gegenwärtigen
Feldzuge gebliebenen königlich baierischen
Militärs gehaltenen Todten-Amts
.. . . . . 18fl. 49 kr. 4 hl.
2) am 17. d. M. durch die koͤnigliche Po-
lizei-Direktion Augsburg der Ertrag
einer in der dortigen Harmonie-Gesel-l-
schaft am allerhöchsten Namens Feste
Seiner Masestät des Königs
statt gehabten Sammlung
.. 390%0 fl. — —
3) am 17. dieses Monatse durch den könig“
lichen Rent: Beamten Duroche ju
Ottobeuern der Ertrag einer sreiwilligen
Kollekte, welche derselbe am Jahrmarkie
daselbst, den 8. dieseo Monats veran-
staltete mit . . 22 fl. 38 kr. 6 hll.
und ferner der Ertrag einer Sammlung,
welche derselbe auf dem am 12. dieses
Monats zur Feier des allerhoͤchsten Na-
mens Festes Seiner Majestaͤt des
Königs daselbst vorgewesenen Balle,
übernahm, wobei der Rent-Beanitt
selbst mie einem Beitrage von 11 fl.
dorangieng . . 22 fl. 365 kr. —
4) am 170. dieses Monats durch den Kom-
mandancen der Füselier: Kempagnie der
Nazional- Garde z. Klasse im Markte
Hals Landgerichts Passau, Herrn Frk-
lich, die von den Offieren dieser Konr
pagnie bei dem gefeierten allerhächsten