1893
vom 6. leichten Infanterie: Bataillon:
die Kapitäns Theodor von Baldin-
ger — und Karl Abele;
von dem Militär-Sanitäts Personal:
der als Ober-Feldspital-Medikus funk-
gionirende Regiments = Chirurg Christian
Dreßler;
vom Artillerie-Regimente:
der Oberfeuerwerker Kaspar Herkel,
— der Feuerwerker Ignaz Schimpf, —
die Korpordäle Albert Forster — und Chri-
stian Menacher, — der Bombardier
Mathias Eschbaumer — und der Ka-
nonier Felir Metzler;
vom 1. Linien= Infanterie-Regimente
König:
die Feldwebel Vitus Stiegler —
und Simon Thurm;
vom 2. Linien = Infanterie-Regimente
Kronprinz:
der Sergeant Georg Winkler, —
der Korperal Jehann Krachefischer —
und der Gefreite Adam Horn;
vom 3. Cinien-Infanterie-Regimente
Prinz Karl:
die Feldwebel Valentin Keim — und
Perer Leer;
vom 4. Linien= Infanterie-Regimente
Sachsen Hildburghausen:
der Feldwebel Nikolaus Kurz, — der
Sergeant Martin Mayer — und der
Gefreite Joseph Sieber;
vom 5. binien-Infanterie-Regimente:
die Feldwebel Georg Leben — und
1894
Michael Haller, — dann der Gefreite
Wenzeslaus Wanderer;
vom 6. Einten= Infanterle-Regimente
Herzog Wilhelm: wêPZ.
der Feldwebel Peter Ridinger —
und der Korporal Simon Mathaus;
vom 7. Linien= Infanterte= Regimente
Löwenstein-Werthheim:
der Feldwebel Alois Kugler — und
der Gefreite Jakob Eisenhofen;
vom 8. Linien: Infanterie-Regimente
Herzog Dius:
der Feldwebel Joseph Ressel — und
der Sergeant Alois Kalkgruber;
vom 9. Linien-Infanterte -Regimente
Psenburg:
der Feldwebel Nikolaus Zillig — und
der Sergeant Valentin Krohn;
vom 10. Linien= Infanterie-Regimente
Junker:
der Feldwebel Marein Krihl — und
der Sergeant Melchtor Srecher;
vom 11. Linien= Infanterie-Regimente
Kinkel:
die Korporäle Jehann Riedel — und
Johann Cberhardinger;
vom 1. leichten Infanterie-Bataillon:
der Gefreite Anron Bossi;
vom 3. leichten Infanterte: Bataillon:
der Sergeant Johann Sonleitner;
vom 4 leichten In fanterie-Bataillon:
der Feldwebel Gortfried Lange;
vom 5. leichten Infanterie Bataillon:
der Sergeant Michael Gansbauer;
(133“)