Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1919 
Die Philosophie der Sitten— 
lehre Professor Mehmel, nach seinem 
Lehrbuche, um 8 Uhr. 
Die Philosophie der Rechtslehre 
(das sogenannte Naturrecht) Drofessor 
Breyer, um o; Magister Neubig, um 
11 Uhr. 
Die Philosophie der Sitten- 
lehre und der Rechtslehre zusammen 
Magister Stutzmann, um 4 Uhr. 
Die Philosophie der Naturlehre 
Hrofessor Hildebrandt,um 1; Magister 
Neubig, um §* Uhr. 
Die Aesthetik Magister Stutzmann 
um 1 Uhr. 
Die Pádagogik, derselbe um s Uhr. 
Ueber die öffentliche oder Nazio= 
nalerziehung wird Professor Lips 
Sonnabends um 10 Uhr öffentliche Vor- 
lesungen halten. 
Die Bücher Antonin's des Dhi- 
losophen an sich selbst wird Professor Breyer 
öffentlich erklären. 
B3. Mathematik. 
Ueber die Principien, die Einthei- 
lung und die Methode der Mathematik 
wird Magister Simon Ohm wochentlich 
dreimal Vorlesungen haben. 
Die reine Mathematik werden leh- 
ren: Drofessor Rothe, welcher in der 
Arithmektik sein eigenes Lehrbuch; Magister 
Reubig, der in der Geometerie sein nach 
bhilosophisch-euklidischen Ansichten abgefaß- 
tes Lehrbuch zum Grunde legt, beide um o; 
1920 
Magister Simon Ohm um 9; Magister 
Martin Ohm um 8 Uhr, beide nach Schuhz. 
Die Stereometrie mit der sphäri- 
schen Trigonometrie Professor Rothe um 
8 Uhr. 
Derselbe wird Euklid's Elemente 
der Geometrie nach Lorenz's Uebersezung öf 
sentlich erklären. 
Die Buchstabenrechnung wieh 
Hauptmann von Reibeld lehren. 
Die Algebra nebst der Disserential= 
und Integralrechnung Magister Neubig 
um 8; die Algebra, ohne diese, Magister 
Simon Ohm, nach I Huilier, um 11; 
Magister Martin Ohm, nach la Croir, 
um 8; die Differential= und Inte- 
gral-Rechnung, besonders derselbe. 
Die combinatorische Analysis 
Professor Rothe um 11; welcher auch 
seine neue von ihm erfundene Methode 
derselben den Geübteren vortragen wird. 
Die Lehre von den Kegelschnitten 
wird Magister Martin Ohm vortragen. 
Die Statik, Hydrostatik und Aero- 
metrie DProfessor Rothe, nach Karsten, 
um 2: die sämtlichen mechanischen 
Theile der angewandten Mathematik Magi- 
ster Simon Ohm, nach Langsdorf, um 4 
Uhr. 
Die Astronomie bieutenant und Ma- 
gister Weißmann, nach Bode. 
Die praktische Geometrie Hauyt# 
mann von Reibeld; eben derselbe wird 
auch in der Nivellirkunst und in dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.