1923
Ueber die alte griechische Literatur
wird er denselben allgemeine Vorlesungen
halten; dann insbesonders des Euripi-
des Trauerspiel: Phönissa, erklären.
Für die römische Literatur wird Ma-
gister Stutzmann dasmal Cicero's Bü-
cher de officiis, für die griechische des
Herodot erste Bücher, beide abwechselnd
um 6 Uhr erblären.
Ueber die Grammatik der hebráischen
Sprache wird Prosfessor Pfeiffer um 8
Uhr Verlesungen halten, und die Analysis
damit verbinden, auch wird Professor Lip-
per seinen Unterricht in dieser Sprache
fortsezen.
Die Anfangsgründe der chaldischen
Sprache wird Professor Pfeiffer öffent-
lich lehren; desgleichen in der syrischen
um 2 Uhr Unterricht ertheilen.
Derselbe ist zu Privatissimis in allen die-
sen Sprachen erbötig.
In der franzssischen Sprache giebt
der Lector Magister Meynier Unterricht.
Insbesondere wird er Florian's Ruma
Pompilius erklären; auch ist er zu einem
Kenversatorium erbötig.
In der englischen Sprache unterwei-
set der Lector Magister Fick. Insbeson=
ders wird er um 1 Uhr Mittwochs Schakes-
peare's Trauerspiel: Hamlet, erklären.
Zu Drivatissimis über die englische
Sprache und italienische Lueratur ist
Prefessor Breyer serner erbötig.
Zum Untrerrichte in der polnischen
Sprache Magister Reubig.
1924
II. Sektion der Theologie.
Die Dogmatik wird der Kirchenrath
Ammon nach der zweiten Ausgabe seines
Lehrbuches lehren, um 2 Uhr.
Die Geschichte der Dogmatik der:
selbe öffentlich.
Die christliche Moral Doktor Vogel
nach seinem Lehrbuche um 9 Uhr.
Die allgemeine theologische Simbolik
Doktor Bertholdt um 11 Uhr.
Eregese:
Eine Einleitung in sämtliche Schriß
ten des alten und neuen Testaments wird
Doktor Berthold nach seinem Hambuch
derselben vortragen, in 7 wochentlichen Stun-
den, fünfmal um 0; ausserdem zweimal um
3 Uhr.
In eigener Analyse des hebräischen
Koder wird Professor Pfeiffer die Ge-
übteren fünfmal wöchentlich sich üben lassen.
Das Buch Hiob wird derselbe um lo;
die Psalmen derselben um 9 Uhr erklät
ren. Einige ausgewählte Pfalmen Profes-
sor Lippert. «
Ueber die Weissagungendes Isaias
wird Doktor Berthold in chronologischer
Ordnung derselben woöchentlich siebenmal
Vorlesungen halten, fünfmal um 2; dann
lweimal um 3 Uhr.
Ueber die Apostel-Geschichte und
die Epistel an die Römer Kirchenrath
Ammon um 10 Uhr.
Die Kirchen-Geschichte wird Dok-
tor Vogel vortragen, nach Münscher