1939
12.) unterm 31.) Merz 1810. Detr koͤnig-
liche Hauptmann und dermalige Chaus-
see-Inspektor zu Aichach, Georg Joseph
von Waydtmann, samt seinen Ge-
schwisterten und Abkömmlingen beiderlei
Geschlechts bei der Adels-Klasse Li#.
W. Fol. 180. Act. Dro. 842.
13.) unterm 16. September 1809. Der
königliche Kreisrath zu Regensburg Jo-
hann Philipp Laurenz von Scheffer
samt seinen Abkömmlingen beiderlei Ge-
schlechts bei der Klasse der Edlen Lit.
S. Fol. 262. Act. Nro. 681.
14.) unterm Zo. Juni 1809. Der ehe-
malige Bürgermeister von Memmingen,
Paul Sigmund von Schüz, samt sei-
nen Abkömmlingen beiderlei Geschlechts
bei der Adels-Klasse TLit. S. Fol.
7 1. Act. Nro. 434.
15.) unterm 31. Merz 1810. Der könig-
liche Landrichter zu Freising, Marimi-
lian Peter Brunno von Ockel, samt
seinem Bruder und Abkömmlingen bei-
derlei Geschlechts bei der Klasse der Ed-
len Lit. O. Fol. 188. Acr. Nro. 8.16.
16.) unterm 16. Juli 1812. Der könig-
liche Landrichter zu Günzburg, Fried-
rich Anselm Maria Christoph von Breu-
ning, samt seinem Bruder und dersel-
ben Nachkommen beiderlei Geschlechtes bei
der Adels-Klasse Lit. B. Fol. 150.
Act. Nro. 1107.
17.) unterm 29. Juni 1870. Der königli-
che Appellationsgerichts-Advokat Maximi-
1940
lian von Sedelmayer in München, samt
seinen Geschwisterten und Abkemmlingen
beiderlei Geschlechts bei der Ritter= Kla-
sse Lit. 8. Fol. 917. Act. Nro. 336.
13.) unterm 7. August 1810. Der ké-
nigliche Landes-Kommissär, Karl Dhi-
lipp von Reider in Bamberg samt sei-
nen Geschwisterten und Abkömmlingen
beiderlei Geschlechts bei der Adels-Klaß
sse Lit. R. Fol. 444. Act. Nro. 973.
10.) unterm 23. Juni 1809. Der verstor-
bene koͤnigliche Oberschreiber des Rent-
amts Graisbach in Monheim, Franz Ta-
ver von Reisch, vielmehr jezt dessen
Geschwisterte samt Abkömmlingen beider-
lei Geschlechts bei der Adels-Klasse
Lit. R. Fol. 280. Act. Nro. 894.
20.) unterm 28. Juli 1810. Der bhe-
malige fürstlich Passauische Hof? und
Regierungsrath, dann Dfteger zu Für-
stenstein, Franz Joseph von Romayer,
samt seinen Geschwisterten und Abkömm-
lingen beiderlei Geschlechts bei der Ritter-
Klasse Lir. R. Fol. Zsa. Acr. Nro. H:7.
al.) unterm 24. Februar 1810. Der
verstorbene Stadt Memmingische Pari-
zier Benedikt von Zoller, vielmehr seit
dessen Bruders Sohn, Johann Jakob
von Joller, samt seinen Geschwisterten
und Abkömmlingen beiderlei Geschlechts
dann der Deszendenz seines Vaters, Bru-
ders und Großonkels bei der Adels-Klaß
sse Lu. 4. Fol. 5J. Act. Nro. 777.
München am 14. November 1312.