r#
Stzung des geheimen Raths.
In der königlichen gehelmen Rachs-Si-
wung vom 20. Jinner 1814 wurden folgende
Nekurs-Gegenstände enrschieden.
1) Der Rekurs des ehemaligen Stadc-
birekrors, nunmehrigen Ober-Appellazions-
Gerichesraths von Schab, gegen die Ge-
meinden Germering und Pfaffenhofen, im
Isarkreise, wegen eines Kommunikazions=
Weges.
2) Wegen der Sereitsache der Walburga
Köllerin zu bandsberg, im Isarkreise,
und des dortigen Mezger-Handwerks, das
Aufhiren der Wrschingerischen Mezger-
Gerechrigkeit alldort.
Am 27. Jänner.
1!) Der Rekurs wegen des durch einen
ölhschlag in der Kirche zu Neuhaus, band-
gerichts Herzogenaurach, im Rezatkreise,
verursachten Schadens und der deshalb von
der betheiligten Gottehaus-Administrazion
die Brandversicherungs-Austalt gefoder-
ten Verguͤtung.
2) Der Rekurs des Heinrich Racenie,
von La chaudefond in der Schweiz, gegen
das koͤnigliche Hall- und Maut--Oberamt
Bregenz, wegen Waaren-Konfiskazion.
Die Einberufung der protestantischen Pfarramts-
Kandidaten zu den Terminen der Anstellungs-
Pruͤfung im Jahre 1814).
Jur Anstellungs-Prüfung der protestan-
lischen Pfarramts-Kandidaten vor dem kö-
niglichen General: Konststorium in Muͤn-
chen, sind in dem Laufe des gegenwaͤrtigen
218
Jahres folgende vier Termine bestimmme
worden.
I. vom 17 — 23 Apeil,
II. vom 15 — 21 May,
III. vom 12 — 13 Juni,
IV. vom 10 — 10 Julli.
Es wird dieses hierdurch mit der Wei-
sung bekannt gemacht, daß auter den zu
den obigen Terminen ausdrücklich einberu-
feuen Kandidaten auch alle diejenigen In-
dividuen dieser Klasse, welche entweder von
Privat-Patronen zu mittelbaren Pfarreien
präsendirt zu werden Hoffnung haben, oder
schon in provisorischer Anstellung, und in
Schulämtern sich befinden, und um Ver-
leihung unmittelbarer Pfarreien sich mel-
den zu dürfen glauben, nach Vorschrift der
Verordnungen vom 23. Jänner r800, Ab-
schnitt III., O. 1. und IlI. (Regierungsblate
vom Jahre r800, Stück XI.), und vom
27. Juni 1810 (Regierungsblate vom Jahre
1810, Stuͤck XXXI.), sich zeitlich zu die-
ser Pruͤfung anzumelden, und ihrer Bitt-
schrift die verordneten Noeizen und Zeug-
nisse beizulegen haben.
Muͤnchen den 22. Jaͤnner 1814.
Pfarreien-Erledigungen.
Im Rezatkreise.
1) Die Stadtpfarrei bei St. Sebald in Nürn-
berg.
Durch den am 21. Jänner l. J.rfolgten Tod
des Stadtpfarrers Roth ist die Stadtpfarrei-
Stelle bei St. Sebald in Nürnberg er-
lediget worden, deren Ertrag mit Ausnah-