783
Von der Gemeinde Wallersdorf 57 große
und kleine Kompreßen, 50 Hemden, 9 kein-
tuͤcher.
Von der Gemeinde Etling 16 Hemden,
4 Leintuͤcher, 143 große und kleine Kom-
preßen.
Vom Freiherrn von Pelkofen 2 Gillets,
1 gruͤntuͤchenes Beinkleid, 1 gruͤnen Ober-
rock, 1 Tischtuch, 7 Pfund Charpie, 30
Binden, 2 Handtuͤcher, 2 Halstuͤcher,
Hemder.
Durch die koͤnigliche Pfarrei Riekofen
im Landgericht Stadtamhof die vom Koope-
rator Felix Pausch persoͤnlich in der Ge-
meinde Traimering gesammelte 4 Hemder,
4 Paar Halbstrümpfe, 6 Pfund Bandagen,
6 Pfund Charpien, und 23fl. o kr.
dann von der Schule daselbst — 40
in der Felial Helkosen 3 44
von dem Kaplan Martin Schmid
gesammele in der Gemeinde
Riekofen 1 „ :4
in der der Gemeinde Ober= und
Unterehring 4 4
in diesen nämlichen drei Pfarr-
Ortschasten 6 Pfund Banda-
gen, 24 Elle neue beinwand.
in der Schule Ri-kofen 3 Pfund
Charpie, diesem legte der Koo-
perator es propriis bei
3" 97
2 7 —
2
-
——
784
dann 1 Hemd und 3 Paar Sückel
und der Kaplan
nebst 1 Hemd und 1 Paar St
ckel; der Pfarrer und Käme-
rer Mathias Seitz 3 Pfund
feine Charpie.
Zusammen an Geld k. 46 3
Durch den königlichen Pfarrer und Lo-
kal-Schulinspekror zu Oetenburg, Land-
gerichts Griesbach, Johann Martin Krafe,
24 Pfund Charpie, gejupft von der weibli-
chen Schuljugend des Marktes Ortenburg,
2 Hemden, 6 Paar wollene Socken, und 12
Bandagen von Maria Susana Scheuch-
lin, dann von den dorrigen Feiertageschüle
rinnen und Werktags-Schülern fl. 43kr.
Durch das königliche Pfarramt Varn-
bach, im Lanrgerichte Griesbach § Pfund
Charpie, 46 Stück Bandagen, 2 Hemder
von der Schuljugend der Pfarrgemeinde ges
reicht.
Durch das königliche Ober-Kriegskom=
missariat Nörnberg die von'den Offizieren
und der präsenten Mannschaft des Reserve“
Bataillens des 5. Linien-Infanterie-Regi-
ments dargebrachten 75P fl. 15 kr.
Muchen den ro. Febrnar 1814.
Königlicher Kriegs-Oekonomierath.
von Kraus.
Rainprechter.
à 7 24
Berichtignng. «
Für NseRckannvnachsqucrkssnsghcnOHmkPosiunkzsonmk xxm. Stäck des Regierungs-
blattes l. J. -Seite 613,
Jeile &. von oben, ist zu berichtigen nachgesuchr, daß es heißen
musse: „von 20. April 1611.“ statt 15. Mai 15310.