Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

925 
Dienstes-Nachrichten. 
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten nach- 
folgende Bestimmungen zu treffen: 
im Monate Maͤrz 
am 15. die erledigte Sekretaͤrsstelle bei 
dem Oberst-Stallmeisterstabe dem bisherigen 
Sekretär der General" Zoll= und Maut-Di- 
reksion Christian Weymar zu verleihen; 
am 2:2. den bisherigen Stadtrichter zu 
kandshut, Marein Denk, zum Appella- 
zionsrath des Salgachkreises provisorisch zu 
ernennen, und dessen erledigte Stadtrichter" 
stelle dem bisherigen Landrichter zu Pfaf- 
senhofen, Johann Baptist Reingruber, 
zu übertragen; 
am 2-5. die provisorische Verwaltung des 
Nentames Wetrenhausen dem 2aten Rech- 
nungs-Kommissär der Finanz: Direkzion des 
Ober-Donaukreises, Michael Pertenho- 
ser, zu übertragen, und den Landrichter 
Jeseph Benediet Erb zu Immenstadr defini- 
tio zu bestärigen; 
am 29. den bisherigen Stadtgerichte= 
Assessor in Memmingen, Joseph Bandel, 
ium Assessor des Scadtgeriches in Regens- 
burg, und den bisherigen Landgerichts- 
Assessor zu Vilsbiburg, Joseph Klar, 
um Sradtgerichts: Assessor in Memmingen 
zu befördern; dann die nachgesuchte Verse- 
— 
926 
kung des Adrokaten zu Telss, Johann 
Iufinger, in gleicher Eigenschaft nach 
Innsbruck zu genehmigen; 
im Monate April 
am 8. die Aktuare Bernhard Augußt 
von Fabris zu Landau, und Engelbert 
Schieder zu Eggenfelden, von ihren ge- 
genwirtigen Dienstesstellen zu entlassen; 
am Lo. den provisorischen Aktuar, Mi- 
chael Probst, zu Schärding definiciv zu 
bestatigen; 
ferner am r. den bisherigen Stadtgerichts- 
Alssessor zu Bamberg, Joseph Gareis, 
zum Assessor bei dem Stadtgerichte in Nürn- 
berg zu befördern; und endlich 
am 15. den vormaligen Konctrolleur zu 
Mauerkirchen, Franz Kaiser, als Erres 
ditor der Finanz-Direkzion des Salzach: 
breises; den ehemaligen Pfleger zu Oberzell 
Franz Schsler zum prorisorischen Nenc- 
beamten in Mittersill, den bioherigen Sa- 
linen-Kassier Franz Lürzer von Zehenethal 
zum Salinen-Oberinspektor in Hall, den bishe: 
rigen Salinen-Bauinspektor Joseph Pauer 
in Traunstein zum Salinen-Kassier in Hal- 
lein, den Oberbereiter August Diehl zum 
Stallmeister Seiner königlichen Hoheit des 
Herrn Kronprinzen, und am 16 den biehe- 
rigen Jagdgehilsen Franz Wein von Windr 
bach zum Nevierscger von der Au im 
Berchtesgadner Gehäge zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.