Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1173 
Pfarreien-Erledigungen. 
Im Mainkreise: 
1) Die protestantische Pfarrei Michelau. 
Durch die Beförderung des Dekans und 
Pfarrers Clarus nach Bamberg als Dekan 
und Stadtpfarrer ist die Pfarrel Michelau, 
Landgerichts ichtenfels erlediget worden. 
Sie besteht aus dem Pfarrorte und dem ein- 
gepfarrten Dorfe Reusorge, und enthält 810 
Einwohner. Die Einkünfte sind auf 6ga fl. 
521 kr. berechnet worden. 
2) Die protestantische Pfarrei Bronn. 
Durch den Tod des Pfarrers Johann 
Mathäus Klingsohr ist die Pfarrei Bronn 
bandgerichts Pegniz und Dekanats Kreusen 
erledigt worden. Sie bestehr aus dem Pfarr- 
orte und einem Theile von Wohnberg, und 
zählt ap1 Einwohner. Die Einkünfte sind 
auf 541 fl. 361 kr. fatirt worden. 
Im Rezatkreise: 
3) Die protestantische Pfarrei Dorfgütingen. 
Durch den am s. Mat l. J. erfolgten 
Tod des Pfarrers zu Dorfgütingen ist 
diese Pfarrei im Dekanate Feuchtwang er- 
lediget worden, deren Ertrag in der Fassion 
vom Jahre 1307 auf 400 fl. S1 kr. berechnet 
worden ist. 
Im Regenkreise: 
4) Die Pfarrei Asenkofen. 
Die Pfarrei Asenkofen im Landge- 
richte Pfaffenberg wurde durch das Hinschei- 
den des Pfarrers Joseph Würzinger erledigt. 
In ihrem Umkreise befinden sich 2 Filialkir= 
1174 
chen und 645 Seelen; die jaͤhrlichen Ein- 
kuͤnfte bestehen in dem Betrage der Realitaͤ- 
ten zu 320 fl., der Zehenten zu 940 fl. 18 kr., 
der Laudemien zu 13 fl., Stiften und Küchen- 
dienste zuo fl. Sc kr., der pfarrlichen Ver- 
richtungen rc. zu 253 fl. 16 kr. Die Staats- 
und andere ständige Lasten belaufen sich auf 
2438 fl. 37 kr. Der Pfarrer ist zwar zu dem 
Unterhalte eines Hilfspriesters niche verbun- 
den, jedoch machen diesen die pfarrlichen Ver- 
richtungen in den Filialorten nothwendig. 
Im Isarkreise. 
5) Die Pfarrei Oberglaim. 
Die Pfarrei Oberglaim Landgerichts 
Landshut ist erlediger. Sie liege im Bis- 
thume Regensburg, Ruraldekanate Alcheim, 
hat ungefähr 11 Stunde im Umereise und 
352 Seelen. Da die Pfarrei nur die Filial 
Unterglaim hat, so bedarf der Pfarrer keines 
Hilfspriesters, nur im Pfarrdorfe ist eine 
Schule. 
Das Einkommen des Pfarrers an Oeko- 
mie, Zehent, Stole und herkommlichen Ga- 
ben belsuft sich auf 1228 fl.; die Kosten da- 
gegen sind 200 fl. Absent zum Universitäts= 
sond nach Landshur, dann an Staats-Abga- 
ben und wegen des Dißzesan-Verbandes 
180 fl. 41 kr. 
Im Innkreise: 
60) Die Pfarrei Eps. 
Oie Pfarrei Eps Landgerichts Kufstein 
ist erlediget. Sie liege in dem Bisehume 
Freising und dem beständigen Dekanate Kuf- 
stein, hat in einem Umfange von 6 Stun-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.