Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1533 
Stadtamhof; und dem Pfarrer zu Wolke- 
ring, Priester Joseph Heindl, die Pfar- 
rei Obernberg, desselben Landgerichts; dann 
dem bisherigen Pfarrer zu Vorra, Johann 
Gottlob Pius Jubtz, die Pfarrei Enden= 
berg, Landgerichts und Dekanats Aledorf 
(S. 558): 
am 2o. dem Priester Leonhard Weiser, 
Kooperator zu Ralmertshausen, Rural= 
Kapitels Nortenburg, die Pfarrel Reistingen, 
Landgerichts Dillingen; endlich dem Driester 
Karl Schieder, Kooperator in Nabburg 
die Pfarrei zu Schaefstall, Landgerichts Do- 
nauwörth; 
und zu bestätigen: 
am 190. September die Präsentazion des 
Grafen von Ekarc zu Leonberg für den Ka- 
plan zu Neukirchen, Landgerichts Reunburg 
v. Wald, Georg Schuster, auf die Pfar- 
rei Karlhuld am Donaumoose. 
Ferners geruhten Seine königliche Ma- 
jestat bei dem Persenale des bischsflichen 
General-Vikariats zu Freising durch aller- 
höchste Enrschliehung vom 13. September 
l. J. folgende Bestimmung zu treffen: 
der getstliche Rath und Kanglet: Direk- 
tor, Dr. Joseph Heckenstaller wird zum 
Direktor des bichsflichen General= Vika= 
rlats, der bisherige Registrator und Tara- 
tor des General-Wik#riats, Kanonikus zu 
St. Veit in Freising, und Lizenziat der 
Neckte Joserh Wieheu zum wurklichen 
geistlichen Rathe; 
1934 
der dermalige Hilfspriester zu Massen- 
hausen und Dr. der Theologie, Martin 
Deutinger zum provlforischen Registra- 
tor und Tarator, und 
der bisherige Diurnist alldort, Johann 
Baptist Hochreitter zum prootforischen 
Kanzelisten ernannt. 
*- 
  
Dienstes-Nachrichten. 
  
Seine Majestät der König geruhten: 
im Monate August l. J.: 
am 233. den Aktuar zu Scheinfeld Bea- 
tus Fritscher als Herrschafeorichter zu 
Markt Einershelm, und dagegen den Graf 
Rechtern Limpurgischen Untergerichts-As- 
sessor, Wolfgang Wilhelm Zenker zu 
Markt Einersheim als Aktuar zu Schein- 
seld zu bestätigen. 
Im Monate September: 
am 9. die Verwaltung der Forstrevier 
Raila dem bisherigen Forstausseher zu Kair- 
lindach Michael Meyer provisorisch zu 
übertragen; 
am 26. den Ober Nechnungsrath Jo- 
seph Fellner zum Kreiskanzlei = Di- 
reklor für den Salzachkreis; den bisherl- 
gen Salzoberamtskassser zu Hall, Anton 
Pleybner zum Salzbeamten in bindau; 
den biehertgen Salinen= Kassegehilsen in 
Hall, Franz Vessar zum Anrsschrei- 
ber bei dem Salzamte in Amberg; den 
Salinen Kassaschreiber zu Hall, beonhard 
Kastner zum Annsschreiber in Kemp-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.