297
logischen Studien an einer der vaterlaͤndi-
schen höhern Lehranstalten, über ihre Ar-
beiten sowohl, als über die Vollstreckung
der vorgeschriebenen acht praksischen Jahre
in der Seelsorge; ferner über ihre Ver-
wendungen im Schuffache; sodann über ihre
sittliche Aufführung gebührend auszuweisen,
und die hierüber beizubringenden Zeugnisse
ihrer respektiven Ordinariate, Seudien=
Rektorate, Landgerichte und Schuldistrikts-
Inspekzionen ihren Admissions Gesuchen ver-
schlossen beizufügen.
Augsburg den Zo. März 1815.
Dienstes Nachrichten.
Seine königliche Majestät geruhren nach-
folgende Bestimmungen zu treffen:
am 10. Februar l. J. den vormaligen
Kaisheimischen Forstwart zu Hafenreuth,
#Leonhard Schneider, vom Anrritte der
Forstwartei Lindach zu dispensiren, und auf
diesen Posten den quieszirten Reviersäger
und Forstaufseher zu Licht, Leonhard Wan-
derer zu bestimmen;
am 24. den Faktor Johann Fritzin
Fortschau zum Ober Werkmeister des ersten
Haupt Bergdistrikts zu ernennen;
am. Märzden Fakter Franz Marek von
Weihenhammer, zum Verweser in Dienten,
den Verweser Martin Harl von Leogang,
zum Verweser in Zell am See ernannt, den
bisherigen Hütten Assistenten Georg Huber
von Bodenmais mit dem Charakter als Kon-
trolleur nach Weihenhammer versezt;
(Halber Bogen zum XV. Stück des Raogsbl. v. J. 1313.)
298
den Kontrolleur Franz Bergmann in
Bodenwoͤhr auch die Leitung des Hochofen-
Betriebes zu Weihenhammer anvertraut,
und demselben den Charakter eines Faktors
beigelegt; den Schichemeister Seuhlmül-
ler von Oberkreit mit dem Charakter eines
Hüteen Assistenren nach Bodenwäöhr;
den Verweser Joseph Oberreiter zu
Dienten, und den Verweser Johann Kalt—-
ner zu Zell am See, wgen ihres Alters und
ihrer Gebrechlichkeit in Quieszenz zu versezen;
den Marktscheider, Kajetan Kendel-
bacher, von Werfen nach Lend,
den Kontrolleur Franz Duller in
Ebenau, mit Beibehaltung seines Charak-
ters nach dem Eisenhürtenwerke Flachau,
den bisherigen Gegenschreiber in Flachau,
Vinzenz Ziehan, als Proviant Verwalter
nach Hofgastein,
den Gegenschreiber, Patriz Stöckel
in Werfen, mit Belbehalrung feines bishe /
rigen Charakters zum Bergamte Rauris,
an dessen Stelle den bisherigen Porzel-
lain NiederlagsOffizianten Kopp, als Huͤt-
ten Assistenten nach Werfen, und
den Verwesschreiber in Werfen, An-
ton Strasser, als Verwesschreiber nach
Lend zu versezen;
den Proviant Verwalter Peter Weng in
Hosgastein, wegen seines hohen Alters zu
quiesjiren;
am 3. den Siegelamts Kontrolleur im
Illerkreise, Igna; Femberg, zum zweiten
Gio’)