Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

427 
ist Artikel 12 festgesezt worden, daß binnen ei- 
nem Jahre, von dem Tage der abgeschlossenen 
Uebereinkunft, gesammte Militaͤrs, welche aus 
den wechselseitigen ausgetauschten und abgetre- 
tenen Laͤndern gebuͤrtig sind, ihren respektiven 
Souverains zurückgegeben werden sollen, daß 
jedoch diejenigen, welche im Dienste einer oder 
der andern Macht zu verbleiben wünschen, 
ihren freien Willen haben sollen, ohne daß 
sie darum auf irgend eine Art beunruhiget 
werden können. 
In Gemähheit dieses Artikels werden 
alle Eingebornen des Großherzogthums 
Würzburg und des Fürstenthums Aschaffen- 
burg, welche sich in kaiserlich österreichi- 
schen Diensten besinden, von diesem mit der 
kaiserlich österreichischen Regierung bestehen" 
den Uebereinkommen zu dem Ende hiemit ver- 
ständiget, damit sie, in so ferne sie in ihr 
Vaterland zurückzukehren wünschen, diese 
Gelegenheit benüzen, und bei ihren bishe- 
rigen Behörden um ihre Entlassung nachsu- 
chen können. 
München den 31. Mai 1815. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General Sekretr 
von Baumiller. 
  
Pfarreien und Benefizien 
Erledigungen. 
Im Mainkreise. 
1) Die Pfarrei Fichtelberg. 
Durch die Versezung des Pfarrers Rues 
von Fichtelberg auf das Benefizlum bei der 
428 
Stadtpfarrel in Amberg, ist die Pfarrei 
Fichetlberg erlediget worden. Diese 
Pfarrei zaͤhlt, nach der von dem erwähn- 
ten Pfarrer uͤbergebenen Fassion, 1168 
Seelen, liegt im Gebuͤrge des Landgerichts 
Kemnath, in der Diszese Regensburg; bei 
der Pfarrei liegt, in einer Entfernung von 
einer Stunde, das Filial Warmenstelnach; 
dem Pfarrer ist ein Hilfspriester beigegeben; 
der Ertrag der Pfarrei belduft sich in Geld 
auf §00 fl. 36 kr.; die vasten betragen 
3753 fl. 39 kr. 
Im Unter Donaukreise. 
2) Die Pfarrei Aholming. 
Der bisherige Pfarrer Isidor Pürkel zu 
Aholming ha seine Pfarrei freiwillig und 
mit völliger Verzichtleistung auf Unterstü- 
zung aus dem Emecriten Fonde resignirt. 
Diese hierdurch erledigte Pfarre liegt in 
dem Landgerichte Deggendorf, und in der 
Diszes Passau. Sie zählt in einem Um- 
fange von 3 Stunden 1106 Seelen, ohne 
die dazu gehörige Exposstur Niederpöring in 
Anschlag zu bringen. Der Pfarrer bedarf 
eines Hilfspriesters. 
Die Einkünfte der Pfarrei, welche aus 
einer beträchtlichen Oekonomie, aus Domi- 
nikal Renten, und aus dem Ertrag der Stole 
fließen, werden auf 3153 fl., dagegen die 
Lasten aller Art auf 2zoo fl. angegeben. 
Das reine Einkommen beträgt demnach im 
geringsten Anschlage jährlich 355 fl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.