603
Nazional Garde III. Klasse.
Seine königliche Majestät geruhten bei
nachstehenden Nazional Garden Folgendes
zu versügen.
Im Landwehr Regimente Nürnberg
erhaͤlt der Hauptinann Georg Engert,
wegen seines zurückgelegten bosten Lebens-
Jahres, die gebereue Entlassung, unter Be-
zeugung der allergnddigsten Zufriedenheit
über seinen rühmlichen Diensteiser mit der
Erlaubniß die Uniform fortzutragen.
Der Oberst der Nazional Garde III. Klasse
in Augsburg, Friedrich Dietz, der sich
in Kriegs= und Friedenszeiten durch lobens-
würdige Erfüllung seiner Pflichten, durch
unermudete Anstrengungen und Aufopferun=
gen durch alle Zweige des Dienstes auszeich-
nete, und vorzüglich bei Versehung des Gar-
nisons Dienstes, so wie die unterhabende
Nazional Garde III. Klasse, sich gut und zur
allerhöchsten Zufriedenheit verholten hat, er-
hielt zur Belohnung seiner Verdienste, und
des dienstgemäßen guten Betragens des Bür-
ger Militärs zu Augsburg, die goldene Zivil-
Verdienstmedaille.
Im Ober Donaukreise
wurde bei der aus Freiwilligen sich gebilde=
ten Eskadron Kavallerie, im Herrschaftsge-
richte Ellingen, der herrschaftliche Brau-
erei Hächter, Joseph Holzer Nittmeister,
der dortige Gastgeber zur Krone, Georg
Schnung Oberlieutenant, und der Bier-
brauer und Gutsbesizer, Joseph Bauer
Unterlieutenant;
——
604
der aͤlteste Kapitaͤn zu Bur gau, Johann
Mepomuk Bemmer, Major und Komman-
dant des doreigen Landwehr Betelllons;
im II. Landwehr Bataillon Burgau,
der Oberlieutenant Mayer zum Haupt-
mann, der Unterlieutenaut Steigele zum
Oberlieutenant, und Anselm Ostermayer-
zum Lieutenant;
im II. Landwehr Bataillon Hilpolt-
stein, der Adjutant, Lieutenant Schlei-
cher, seiner Kränklichkeit wegen von dieser
Funkzion befreit, und dieselbe dem Karl
Dägßszel übertragen.
Im I. Landwehr Bataillon Eichstäde,
wird der bisherige Oberlieutenaut bei der
III. Kompagnie, Chrisand Bauch von Dolln-
stein zum Hauptmann, und der Unterlieu-
tenant Johann Mödel daselbst, zum Ober-
lieutenant; bei der VI. Kompagnie der bis-
herige Oberlieutenant Joseph Brems,
königlicher Zahlmelster zu Eichstädt, zum
Hauptmann;
im II. Landwehr Bataillon Günzburg,
der bisherige Oberlieutenant Johann Fried-
rich Kleinknecht, zum Hauptmann.
Im Salgzachkreise
wurde bei dem Infanterie Bataillon der
Stadt Burghausen, der bisherige Un-
teroffizier, Joseph Huber zum Lieutenant
und Adjutanten;
bei dem Infanterie Bataillon zu Lau-
fen, der königliche Landrichter, Andreas
Seethaler, zum Masor und Kammandan=
ten desselben, und der königliche Oberförster,