Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

737 
Königlich= 
Baierisches 738 
Negierungsblat t. 
  
XXXV. Stück. München, 
Mittwoch den 3o. August 1815. 
  
Bekanntmachungen. 
(Die Erldschung des Adels Prädikars bei nicht 
gehbrig erhobenem Matrikel Ertrakte betref- 
fend.) 
Ministerium der auswärtigen An- 
gelegenheiten. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
In Regierungsblatte v. J. 1813 S. 359 
sind die adelichen Geschlechtshäuser hinreichend 
belehrt worden, daß die auf erfolgte Er- 
innerung nicht erhobenen Matrikel Extrakte 
als ver fallen behandelt werden müßten; 
und durch einen Beschluß im nämlichen 
Jahrgange des Regierungsblattes S. 870. 
ist den Interessenten erklärt worden, daß auf 
einen solchen Vorgang in der Adelsmatri- 
kel die förmliche Erlöschung und die Aus- 
schreibung des hiemit angenommenen Adels- 
Verzichtes erfolgen würde. 
Da nun so eben der öffentliche Druck 
des Adelsbuches beginnen soll, so wird das 
Reichs Heroldenamt angewiesen, bei allen 
jenen Interessenten, welche zwar als imma- 
trkulirt anzuführen wären, die Erhebung 
des Ertrakts aber unterlassen, das Wort: 
“verfallen, beizusezen; wonach der fer- 
nere Fortgebrauch des adelichen Drädikats 
in so lange als unterbrochen angesehen wer'- 
den muß, als nicht im Regierungsblatte 
durch ein öffentliches Ausschreiben die Wie- 
derherstellung beurkundet ist. 
bünchen den 25. August 1815. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minlster 
der General Sekrerär 
von Baumiller. 
  
Pfarreien und Benefizien 
Erledtgungen. 
Im Rezatkreise: 
1) Das zweite Diakonat zu Neustadt an der 
Nisch. ) « 
Durch die Beförderung des Syndia- 
konus Hohenner auf die Pfarrei Ickelheim 
ist das zweite Diakonat zu Menstadt an 
der Aisch erlediget worden, dessen Ertrag 
auf 411 fl. s44 kr. berechnet ist. 
Im Regenkreise: 
2) Die Pfarrei Etzelwang. 
Durch die Beförderung des Pfarrers 
Novpitsch ist die protestantische Pfarret 
(47)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.