Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

909 
8) Uebungen im Hebraͤischen 
stellt an Professor Mall, in noch zu 
bestimmenden Stunden. 
9) Italiaͤnische Sprache und Literatur, verbunden 
mit muͤndlichen und schriftlichen Uebungen. 
Professor Drexel, nach seiner Antho- 
logie (Landshut bei Krüll rsoy. 2 Th. 8.), 
viermal wöchenrlich, von 4— 5 Uhr. 
10) Teutsche Sprache und Literatur. 
Hrofessor Siebenkees, wochentlich 
zweimal, von 1—2 Uhr. 
II. Positive Wissenschaften. 
A. Reliigionslehre. 
1) Theologische Enzyklopädie und Methodologie. 
Professor Schneiver, woöchentlich drei- 
mal, von 2 — 3 Uhr. 
2) Religionslehre für sämtliche Akademiker. 
Professor Sailer, nach seinen Grund'" 
lehren der Religion (2. Ausgabe bel benut- 
ner), in den ersten drei Tagen der Woche, 
von 7—3 Uhr. · 
3) Christliche Moral, die allgemeine und an- 
gewandte. 
Professor Sailer, nach den Ideen der 
Moral in seinen Erinnerungen fuͤr junge 
Prediger (bei Lentner 1813.), in den er- 
sten drei Tagen der Woche, von 10— 11 Uhr. 
4) Einleitung in die heiligen Schriften. 
Professor Mall, nach Sandbichler's 
kurzer Darstellung, Montags, Dienstags 
und Mittwochs, von 8 —o Uhr. 
5) Erkláärung der Pfsalmen. 
Hrofessor Mall, Donnerstags, Freitags 
und Sonnabends, von 8—0 Uhr. 
  
910 
6) Katholische Dogmatik, mit Dogmengeschichte 
verbunden. 
Professor Schneider, taͤglich von 11 
bis 12 Uhr. 
7)) Geschichte der Pblker der alten Welt, mit 
besonderer Rücksicht auf das israelltische Volk 
und die Bücher des A. T. 
Professor Zimmer. 
8) Geschichte der christlichen Kirche, von ihrem 
Ursprunge bis zur Reformazion durch Luther. 
Professor Andres, nach Michl, täglich 
von 11 - 12 Uhr. 
0) Die vollständige Pastoral. 
Professor Sailer, nach seinen Vorle- 
sungen aus der Pastoralheologie (3. Aus- 
ghabe bei kentner), in den lezten drei Tagen der 
Woche, von 10 — 11 Uhr. 
10) Katechetik. 
Professor Sailer, von 10 — 11 Uhr. 
11) Liturgle. 
Professor Sailer, von 10 — 11 Uhr. 
B. Rechtswissenschafrt. 
1) Juridische Enzyklopädie und Methodologie 
des gesammten positiven Rechts. 
Professor von Krüll, nach eigenem Plas 
ne, in noch zu bestimmenden Stunden. 
Methodologie des Rechtsstudiums. 
Professor Hufeland, nach seinem Ab- 
risse der Wissenschaftskunde und Methodo= 
logie der Rechtswissenschaft, täglich drei 
Stunden, in der Woche vor dem Anfange 
der sämtlichen Vorlesungen. 
(7°)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.