Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

dar 
13) Prozeß. 
Professor Schmidtlein, nach Martin, 
mit Ruͤcksicht auf die vaterlaͤndische Prozeß- 
ordnung, in noch zu bestimmenden Stunden. 
C. Staatswissenschaft. 
1) Enzyklopädie der Kameralwissenschaften. 
Professor Geier, nach Sturm's Hand- 
buche, Dienstags, Donnerstags und Sam- 
stags, von D—io Uhr. 
2) Allgemeine Staatswissenschaft. 
Professor Behr, taglich von 4— F Uhr. 
3) Polizeiwissenschaft, verbunden mit dem Po- 
lizeiprivatrechte. 
Hrofessor Metzger, täglich von 10— 11 
Uhr. « 
4) Staatswirthschaft und Finanzwissenschaft. 
Professor Behr, nach eigenem Systeme, 
taͤglich in einer noch zu verabredenden Stunde. 
5) Staatswirthschaft. 
Professor Geier, nach Schlszers Hand- 
buche, täglich früh von 8—09 Uhr. 
6) Kameralprxris. 
Derselbe, nach Sturm's Handbuche, 
Dienstags, Donnerstags und Samstags von 
4— 5 Uhr. 
7) Landwirthschaft. 
Derselbe, nach Medikus Handbuche, 
tdglich von 3— 4 Uhr. 
8) Forstwissenschaft. 
Professor Rau, auf besonderes Verlan- 
gen nach Walther's Lehrbuche. 
948 
9) Bergbaukunst. 
Derselbe, wöchentlich zweimal in einer 
noch zu bestimmenden Stunde. 
10) Technologie. 
Derselbe, nach Beckmann, dreimal in 
der Woche. 
11) Politische Arithmetik. 
Derselbe, nach Florencourt wöchentlich 
viermal in einer beliebigen Stunde. 
D. Medizinische Wissenschaften. 
1) Encyklopädie der Medizin. 
Professor Spindler, nach Conradie 
von 3 — 4 Uhr. 
2) Literärgeschichte der Medizin. 
Derselbe, nach Sprengel von r1 — 12 
Uhr. 
5) Anatomie. 
Professor Döllinger, nach Hempel, 
täglich von 11 — 1 und von 2 — 3 Uhr. 
Prosektor Dr. Hesselbach ertheilt Un- 
terricht im anatomischen Seciren Morgens 
von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 2 
— 4 Uhr. 
4) Vergleichende Anatomie. 
Professor Döllinger, nach Blumen= 
bach täglich von 11 — 12 Uhr. 
5) Chemie und Pharmazic. 
Professor Pickel, nach Hermbstäádt von 
3 — 4 Uhr. 
Derselbe, Chemie in Verbindung mit Er- 
perimentalphysik in noch zu bestimmenden 
Stunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.