1027
am 27. den bisherigen Pfarrer zu Hirsch-
bach, Johann Agrikola Schirmer, die
Pfarrei Burgheim, Landgerichts Neuburg:;
den riester Alois Geis, Pfarrer zu
St. Gallenkirchen im vorarlbergischen Land=
gerichte Montafon, die Pfarrei Diepolz
Landgerichts Immenstadt;
den bisherigen Pfarrer Alois Lang zu
Weicht, Landgerichts Türkheim, die Pfar-
rei Walostetten, Landgerichts Günzburg;
dem bisherigen Pfarrer zu Schwabhau=
sen, Priester Martin Joseph Resle, das
Hartnaglsche Benefizium St. Trinitatis an
unser lieben Frauen Kirche zu München;
dem bisherigen Pfarrer zu Gaindorf,
Stephan Königsberger, die Pfarrei
Schönberg, Landgerichts Mühldorf;
dem ErFranziskaner, Priester Honorius
Ruestorfer, Koadjutor zu Altenörting,
die Pfarrei Dettenschwang, Landgerichts
Landsberg:
dem bisherigen Pfarrvikar zu Pattigham,
bLandgerichts Ried, Melchior Landes, diese
Pfarrei.
Ferners zu bestätigen:
am 16. die Präsenrazion der Freiherren
von Künsberg, als Patronatsherrschaft,
für den bisherigen Diakon zu Melbendorf,
Gottlieb Heinrich Heerdegen auf die
Hfarrei Veitlahm, Dekanats Kulmbach;
am 17. die der Freiherrn von Secken-
dorsschen Datronatöherrschaft, für den
bisherigen Patronats Pfarrer zu Ezelheim,
1028
endwig Döhlmann, auf die Pfarrei
Deutenheim, Dekanats Einersheim;
endlich am 21. die des Herrn Herzegs
Wilhelm in Baiern Durchlaucht, als
Besizer der Herrschaft Banz, für den Ex-
konventnalen, Priester Augustim Geyer,
auf die Pfarrei Banz.
Ferner geruhten Seine Majestät am zo.
dem vormaligen Probst des aufgelösten Kolle-
giatstifts zu St. Moriz in Augsburg, dann
resignirten Pfarrer zu Allershausen, bischöfli-
chen Konstantischen geistlichen Rath und der
Theologie Doktor, Martin Manl, zum
wirklichen geisteichen Rathe bei dem bischöfli-
gen General Vikariate zu Freising zu ernennen.
Dienstes Nachrichten.
Seine königliche Majestär geruhren
folgende Bestimmungen zu treffen:
Im Monate August l. J.;:
am 23. den Rechnungs Revisor bei
der General Post Direkjion, Max Daniel
Tausch, zugleich zum Professor der Kriegs-
wissenschaften an der Edelknabenschule da-
hier zu ernennen;
Im Monate November:
am 8. den bisherigen ersten Saalmei-
ster, Franz Baumüller, zum Proviank=
meister, den bisherigen zweiten Saalmei-
ster, Franz Fahrer zum ersten, den bis-
herigen ersten Proviantkammer Gehilfen,
Joseph Brouold, zum zweiten Saal-