109
ner, geheimer Staats Rath in Würburg:
Karl Alerander Freiherr von Werneck,
Präsident der Landesdirekzion in Würz-
burg; Karl Hhilipp Freiherr von Würz-
burg, Präsident in Würzburg; Grego-
rius von Zirkel, Weihbischof in Würz-
burg.
Als Ritter:
durch Ernennung vom 2. Februar 1814,
Doktor Schäffer, in Regensburg;
vom 22. März 1814, Peter Winter,
königlicher Kapellmeister;
vom 7. April 1814, Georg Knopp,
Kriegs Oekonomierath; Johann Heinrich
Lutz, OberPolizeirath; Johann Bap—
tist Stuͤrmer, OberPolizeirath, Franz
Freiherr von Tautphöus, Oberpolizei=
Rath;
vom 27. Mai 1314, Friedrich von
Biarowsky, expedirender geheimer Se-
kretär bei dem Bureau der politischen Sek-
zion; Heinrich Freiherr von Hetters-
dorf, KreiskanzleiDirektor; GeorgLeonhard
Holler, Ober Kicchenrath; Franz Chri-
stoph Freiherr von Künsberg, Direktor
des berggerichtlichen Senats des Ober Appel-
lazionsgerichts; Friedrich Graf von Lur-
burg, außerordentlicher Gesandter und be-
vollmächtigter Minister; Karl Schenk
von Geyern, Ober Appellaziensgerichto-
NRarth; Johann Baptist Schieber, Ober-
Appellazionsgerichts Direktor; Karl Se-
delmayr, Direktor des Appellazionsge-
richts in München; Emanuel Graf von
Freien= Seyboltsdorf, außerordent-
licher Gesandter und bevollmächtigter Mi-
w rch
nister am großherzoglichen Badenschen Hofe;
Heinrich Spengel, Oekonomie Rath beim
Oberst Stallmeisterstabe; Georg Jak. Stein-
heil, Oekonomie Rath bei dem Oberst Hof-
marschallstab; Friedrich von Sulzer, Oberst
außerordentlicher Gesandter und bevollmäch=
tigter Minister am großherzoglichen hessischen
Hofe; Julius Konrad Delin, Obe-i-
nanzrath; Friedrich Wendt, geheimer Hof-
rath und Professor in Erlangen;
vom à4. August r314, Johann Georg
Engelhard, Staatsrath und zweiter Pri-
sident des Appellazionsgerichts in Aschaffen-
burg (siehe Reggsbl. r314, S. 1450))
Adam Joseph von Mulzer, Staatsrath
in Aschaffenburg (stehe Reggsbl. 1314, S.
1450.) Bernhard Sebastian Nau, Hof-
rath und Präsident des General Departe-
ments Raths in Aschaffenburg, (sehe Ne-
Igsbl. 181.3, S. 1450); Theodor Pauli,
Staatsrath und Kurator des Studienwesens
in Aschaffenburg (siehe Reggsbl. 1814, S.
1150); Karl Joseph Wilhelm Will,
Präfekt des Departements Aschaffenburg,
(siehe Reggsbl. 1814, S. 1459);.
vom 28. August 181J., Klemens Frei-
herr von Freyberg, Direktor des Hofge-
richts in Würzburg; Heinrich von Heß,
Pristdent des Hosgerichts in Wurzburg;
Gallus Kleinschrod, Prorektor der Uni-
versität in Würzburg; Christoph Klin-
ger, Direktor der Landes-Direkzion in
Würzburg; Philipp Schmidtlein, Hof=
gerichts-Rath und Professor in Würzburg;
Philipp Freiherr von Staufenberg,
Direktor der Schulkommission und Kurator