31
geheimen JustizReferendaͤr, und des Civil-
Verdienstordens Ritter; dann
den Ludwig Friedrich Lorenz Freiherrn
von Gohren, Rittmeister des koͤniglichen
Garde du Corps Regiments, und
am 27. des naͤmlichen Monats und Jah-
res, den Joseph Anton Johann Repomuk
Freiherrn von Gohren;
ernannten endlich die bisherigen diploma-
eischen Eleven bei dem auswartigen geheimen
Ministerium, Ferdinand Schöpf, und den
Kämerer Sigiesmund Grafen von Berchem,
Ersteren zum zweiten Legations Sekretär bei
allerhöchst Ihrer Gesandtschaft am königlichen
französischen Hofe, und Leztern zum bega-
tions Sekretär bei genanntem Ministerium.
Ferners geruhten Seine Majestät folgen-
de Bestimmungen zu treffen:
Im Monate December 1815:
am 18. den Porzellain Mahler Wilhelm
Adler, zum Mahlerei Aufseher bei der
hiesigen königlichen Porzellain Manufaktur;
am 19. den vermaligen Hütten Assisten=
ten und nunmehrigen Hauptmann im frei-
willigen Jäger Bataillon des Ober Donau-
kreises, Kasetan Schuller, zum Kontrol=
leur bei dem Messingwerke Ebenau;
am 2o, den Revierförster zu Hucking,
Georg Hollein, zum Revierfärster in Po-
schen, und den Forstinspektions Gehilsen im
32
Isarkreise, Markus Gschwendtner, zum
Revierfärster in Hucking; den vormaligen
Forstamts Gehilsen zu Weisingen, und der-
maligen Lieutenant des freiwilligen Jäger-
Bataillons des Isarkreises, Karl Martin,
zum Revierförster in. Stoffenried;
am 26. den ehemaligen Jäger des Klo=
sters Dießen, und dermaligen Forstgehilfen
zu Wilgertshofen, Michael Huber, zum
Forstwärter in Sprengelsbach;
am 23. den dem obersten Rechnungshofe
zugewiesenen Rechnungs Kommissär, Johann
Baptist Bauernfeind, zum Siegelbeam-
ten in Kempten zu ernennen;
Im Monate JIlnner 1816:
am 2. den Landrichtern, Johann Baptist
Kurz von Goldenstein zu Tittmoning, und
Daniel Regulati zu Mirtersill; dem Civil-
Adjunkten, Johann Georg von Trauner,
zu Teisendorf, und den Akenarien, Franz
Joseph Eiweck zu Titemoning, und Mi-
chael Forstmair zu Zell am Ziller, die
definitive Bestätigung auf ihren gegenwärti-
gen Dienstesposten zu ertheilen;
dann den bisherigen Polizei Kommissär
in Nördlingen, Karl von Bäumen, als
Kommissär zur Polizei Direktion nach Regens-
burg, und den bisherigen Polizei Kommis-
sär zu Regensburg, Johann Heinrich Ki-
tzinger, als PoltzeiKommissär zur Polizei-
Direktion nach München zu versezen.