349
tion soll zwar beiden kontrahirenden Theilen
freistehen, jedoch wollen sich Dieselben ein
Jahr vorher hievon benachrichtigen.
Zu dessen Urkunde und Beglaubigung
ist dieser doppelt ausgefertigte Vertrag von
den beiderseits hiezu bevollmächtigten Beher-
den unterzeichnet und besiegelt worden.
Cassel den 6. Juli 1815.
Kurhessischen Krieg s Colegit
erstes Departement.
(I.S.) W. von Urff. von Canstein.
Freiherr von Gruben,
kdniglich = baierischer Kämerer und
(L. S.) geheimer Staatsrath.
Bekanntmachungen.
Sizung des geheimen Naths.
In der königlichen geheimen Raths Sizung
vom 16. Mati 1816 wurden nachstehende Re-
kurs Gegenstände entschieden:
1)) In der Streitsache des Frelherrlich von
Münchischen Patrimonial Gerichts
Aistetten, Landgerichts Göggingen im
Ober Donaukreise, dermalen das General-
Kommissariak des genannten Kreises, we-
gen dem von dem Müller Steinbäk ge-
machten Verzicht auf eine Mühl Gerech-
tigkeit.
:) Der Rekurs der Schuhmacher in der
Vorstade An gegen die Schuhmacher in
München wegen Gewerbstreits.
3) Der Rekurs der Judenschaft zu
Sonnerehaucen Landgerichts Ochsen-
furth lm Fürstenthume Würzburg wegen
350
Beitraͤgen zur ritterschaftlichen Juden-
Anlage.
4) Der Rekurs des Anton Muk von Sulz-
feld Landgerichts Kihingen im Fürsten-
thume Würzburg gegen die Gemeinde
Sulzfeld wegen SchézungoAnlagen.
Landywehr.
Seine Majestät der König geruhten bei dee
Landwehr des Königreichs folgende Officiers
zu bestätigen:
Im Rezatkkreisen
Bei der Landwehr zu Nürnberg rückt der
alteste bisherige Oberlieutenant bei dem In-
fanterie Regimente Conrad-Christian Reißner
zum Hauptmann vor.
Als Oberlieutenants in diesem Regiment
rücken ein: Isidor Haggi, vorhin schon Ober-
lieutenant bei der königlichen Kandwehr zu
Fürth, sodann die Unterlieutenants des dor-
tigen Regiments:
Matthäus Wolfermann,
Johann #eonhard Krieger,
Johann Friederich Cnopf.
Zu Unterlientenants wurden ernanne:
Wilhelm Höôlbe,
Christoph Jacob Berblinger,
Johann Leonhard Schrag,
Moriz Weiß,
Georg Heinrich Scheibe, und
Georg von Scheidlin.
Im Öber Donaukreise:
wurde unterm 25. April der Revierförster
Carl Angust Mayer zu Weileingen zum Chef
und Major des Landwehr Batcillons Auf-