35
Jahres Beitraͤge 4152 fl., die dem Fonde
zugewiesenen Sttafen aber 2404 fl. 227 kr.
Auch in dieser Jahres Rechnung erscheine
in der Einnahme des Instituts an Geschen-
ken und freiwilligen Gaben (mit Inbegriff
der allergnädigsten Beiträge Ihrer Majeß ä#ten
des Königs und der Königinn) die beträcht-
liche Summe von 2001 fl. 2 kr.
Die Ausgabe dieser Wohlthatigkeits An-
stalt war in dem verflossenen Jahre wegen der
Vermehrung der zur Pension berechtigten Ju-
dividuen abermal um vieles groͤßer, als in dem
vorhergehenden Jahre. Fuͤnfzig Wittwen,
50 einfache und 8 doppelte Waisen erhielten
die gewoͤhnlichen Pensionen, und drei außer
den Pensions Jahren befindliche Waisen die
im Artikel XX. der VerfassungsUrkunde be-
stimmte augenblickliche Umerstüzung, wozu
eine Summe von 7302 fl. 14 kr. erfodert
wurde. Die Verwaltungs Kosten betrugen
227 fl.
Auch in diesem Jahre sind demnach die
Ausgaben beträchtlich gestiegen. Auf der an-
dern Seite erhielt dagegen der Fond des In-
stiturs einen sehr merklichen Zuwachs, und
die oben dargelegten Vermögens Verhälenisse
dleser Pensions Anstalt scheinen in jedem Falle
geeignet, den Mitgliedern derselben über die
gesicherte Unrerstüzung der von ihnen einst zu
hinterlassenden Wictwen und Waisen volle
Beruhigung zu gewähren. Die Freunde der
Wohlthätigkeit aber werden mit Theilnahme
den wachsenden Wohlstand eines Institu's
bemerken, durch welches eine zahlreiche Klasse
36
von Wittwen und Waisen gegen druͤckende
Duͤrftigkeit geschuͤzt wird.
München den 17. Jänner 1816.
Graf Reigersberg.
Der General Sekretie
von Nemmer.
Pfarreien und Beneficien Erledi:
gungen.
Im Mainkreise.
1) Die Pfarrei Utzing.
Durch die Versezung des Pfarrers Am:
bros Güßregen auf die Pfarrei Strulleu-
dors, ist die Pfarrei Ußing in der Bamber=
ger Diöcese, dem Landgerichte Lichtenfels und
dem Dekanate Staffelstein erlediget worden.
Die Pfarrei zählt in einem Umfange von zwei
Stunden 1501 Seelen; sie hat keinen Hilfs-
priester, und der Ertrag derselben berechnet
sich in Geld und Naturalien auf 638 fl.;
die Lasten betragen jährlich 15 fl. 482 kr.
Zm Regenkreise.
2) Die Pfarrei Schwarzach und Alfalter.
Die Pfarrei Schwarzach Alfalter inn
königlichen Landgerichte Rabburg ist durch
die Beförderung des Pfarrers Sebastian Ju-
stin Sechsers zur Pfarrei Kemnath im
nämlichen Landgerichte erlediget worden.
Jene zähler in ihrem Bezirke 630 See-
len, welchen der Pfarrer mit einen Hilfs-
priester vorstehet. Die Einkünste fliessen aus
dem Ertrage der Landwirthschaft zu 150 fl.,