Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

37 
der Zehenten zu 200 fl., der Jahrtaͤge zu 
22 fl. 55 kr., der Stole zu 100 fl. Der- 
selbe bezieht ferner von der Kirche 78 fl., und 
von dem Domkapitel in Regensburg r fl. 
Die beständigen Lasten ohne den Unterhalr 
des Hilfspriesters belaufen sich auf g fl. z kr. 
Die Pfarr= und Oekonomie Gebäude befinden 
sich, einige Reparaturen abgerechnet, in gu- 
tem baulichen Zustande. 
Im Ober Donaukreise. 
5) Die Pfarrei Usterbach. 
Die am 29. November vorigen Jahrs 
durch den Tod des bisherigen Pfarrers Eser 
erledigte Pfarrei Usterbach liegt im könig- 
lichen Landgerichte Zusmarshausen, in der 
Diöcese Augsburg; sie umfaßt das Pfarrdorf 
Usterbach, Mödishofen, Meingründel, ei- 
nen Theil von Reitenbuch, und die Einöde 
Baschenegg. 
Sie enthält §15 Seelen, bedarf keines 
Hilfspriesters; die Schule ist in Uster bach. 
Das Einkommen fließt größtentheils aus 
ständigem Gehalte und Zinsen der Fundations- 
Kapiralien, und beläduft sich auf 748 fl. 138 kr. 
Die Lasten betragen jährlich 17 fl. 48 kr. 
4) Das Benesicium zu Meitingen. 
Das durch den Sterbfall des bishert- 
gen Beneficiaren erledigte Benesicium zu 
Meitingen liegt im Landgerichte Wertin- 
gen,, in der Diöcese Augsburg. Mit dem- 
selben ist die Obliegenheit verbunden, wo- 
chentlich 3 Messen für den Sriffer zu lesen, 
und zwar an Sonn= und Feiertagen die 
38 
Fruͤhmesse, dann im Orte Meitingen an 
solchen Tagen die Christenlehre zu halten, 
auch die Sakramente zu administriren, da 
der Ort Meitingen von den beiden Pfar- 
reien, welchen derselbe eingepfarrt ist, entr 
fernt liegt. Zu aller übrigen Aushilfe im 
Pfarramte ist der Beneficiat nicht verbun- 
den, und es bleibt ihm überlassen, der 
desfallssgen Requisition der Pfarrer von Her- 
bertshofen und Westendorf zu entsprechen 
oder nicht. 
Der Ertrag besteht in 242 fl. 30 kr. in 
Geld, eigener Wohnung und Bennzung des 
Gartens und Krautlandes, jährlich sind pro“ 
Commissione annua 1 fl. 31 kr., dann ad 
Seminarium episcopole 3e# kr., und zum 
Kapitel einschlüßig des Boten 2 fl. 24 kr. 
zu entrichten. 
5) Das Spital= Beneffcium in Neumarkt. 
Mit dem Spital Beneficium in Neu- 
markt, wobei die wenigen Seelsorger- 
Funktionen größtentheils in dem Hause des 
Spitales selbst ausgeübt werden, sind nebst 
freier Wohnung 290 fl. Erträgnisse verbun- 
den. 
  
Im JZJllerkreise. 
6) Die Pfarrei Baisweil. 
Durch den am §. Jänner l. J. erfolg- 
ten Tod des Priesters Ignaz Dellaschad 
ist die Pfarrei Baisweil erledigt worden; 
sie liegt im Bisthume Augsburg, Landges 
riches Kaufbeuern, und dem Stiftungs Ad- 
(3*)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.