Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

47 
hause zu Amberg zu ernennen, und die bei 
dem Handels Appellationsgerichte zu Nürn- 
berg erledigte zweite Rathsstelle dem dorti- 
gen Stadtgerichts Assessor, Karl Christian 
Brater, zu übertragen; 
und am go. Juni die wechselseitige Ver- 
sezung der Advokaten, Klemens Rappolt 
nach Fürth, und Friedrich Lochner nach 
Altdorf, zu genehmigen. 
  
Nachweis 
über jene freiwillligen Unterstizungs Beieräge, 
welche für die im Kriege vom Jahre 1800 durch 
Brand perunglickren Bewohner von Stadt- 
amhof, Steinweg und Reinhausen im 
Regenkreise eingegangen sind. 
(Fortsezung zu S. 396.) 
Durch das königliche General Kreis Kom- 
missariat in 
Eichstädr wurden eingesendet. 
fl. kr. 
Von der Stadt Eichstdde 960 29 
b„ „ Ingolstade 458 38 
„ „ Meuburg 504 41 
Von dem Landgerichte Neuburg 166 44 
„ „ Pleinfeld 124 10 
„ „ Hilpoltstein 33: 402 
fl. 
Vondem bandgerichte Stauf 42.8 
7 „ Heidenheim 380 
"„ „ Eichstädt 240 
7 „ Naitenbuch 101 
„ „ Monnheim 330 
25 * Ingolstadt 466 
„ „ Kipfenberg 1:7 
5„ „9 Beilngries 220 
? 5 Rain 280 
7 ½ Neumarkt 800 
„ „ Riedenburg 383 
Weissenburg 730 
Von der grafsüch pappenheimi- 
schen Justiz Kanzlel 364 
Von Pappenheim ferner 25 
Von dem Rentamts Personale 
in Hilpoltsten 11 
Von der Pfatrgeme inde Geor- 
gensgemind 4 12 
Nach Abzug der von dem er- 
waͤhnten GeneralKommissariate 
bestrittenen Porto Auslagen und 
des gefundenen Abganges wegen 
abgewürdigter Münzen zu 4 fl. 
544 kr. 
(Die Fortse zung folgt.) 
24 
  
Berichtigungen. 
Im Regierungsblatte vom l. J. Stück XXI. Sene 308 muß es beißen: 
zur Pfarrei zu Kronheim, start Krachheim. 
— : — to0 kommt der Name Prächtel zu berichtigen 
i l. 
in Precht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.