441
la couronne de Bavière, en toute pro-
priété et souverainelc. s
Anricur II.
Fin retour de ces concessions, Su Jl—
jeste Empercur d’Autriche pour Hlle,
Ses höritiers ct successcurs, ccde à Sa
Majesté le Roi de Burire, à Ses LEritiees
et successcurs, en toute propricté et
souvcraincto
+. d lu galche du Min
Dans le döpartement an Alonlt-Tonnerre:
%. Les arrondisscmens de Deux-Ponss,
de Kaiscrslautern ct de Spire. Ce dernier
à Pexception des cantons de Worns et
Pleddersheim.
20. Les cantons de H##chheim-Bolaund,
dans I’arrondissement d'’Alze)y.
Dans le deportement de la Sarre:
5% Les Ccantons de Waldmohr, Blies-
castel et Cuscl. Ce dernier à l'exception
de quelques endroits sur la route de St.
Wendel à Baumholder, qui seront com-
pensés par un arrangement terrliorial à
régler d'accord avec les Plenipotentiaircs
des Puissances allices réCunis à Franclort.
le département du Bas - Rhin:
DLe canton, la villc ct la fortercsse
de Landau. Ceite derniere comme
place de la conféddration, conlormement
aux dispositions du trois Novembre 1315.
Dans
5% Les cantons de Bergzabern, Lan-
gencandel, et toutc la partic du déeparte-
44
Krone Baiern mit vollem Eigenthunt und
voller Souveränict veröleiben.
Art. il.
Gegen diese Abtretungen treten Seine
Masjestät der Kaiser von Oesterreich für Sich,
Ihre Erben und Nachfolger an des Königo
von Baiern Majestät, an Dessen Erben und
Nachfelger, zu vollem Eigenthume und voller
Souveränit, ab:
A. Auf dem linken Rheinufer
im Departement des Dennersbergjes:
1) die Bezirke von Zweibruͤcken, Kaisers-
laurern und Speier; leztern mit Ansnahme
der Kantone Worms und Pfeddersheim;
2) den Kanten Kirchheims Belanden, im
Bezirke von Alzei;
in dem Saar Departement «
3) die Kantone Waldmohr, Blieskastel
und Kusel, lezteren mit Ausnahme eini—
ger Orte auf der Straße von St. Wen-
del nach Baumhelder, welche durch eine
weitere, im Einversländnisse mit den zu
Frankfuri versammelten Bevollmt ichtig-
ten der verbuͤndeten Maͤchte zu berichti-
gende Gebiets Ausgleichung kompensirt
werden sollen;
in dem Departement Niederrhein:
4) Kanton, Sctadt und Festung Landau,
diese leztere als Bundesfestung in Ge-
mäßheit der Bestimmungen vom 3. No-
vember 1815;
5) die Kantone Bergzabern, Langenkandel,
und den ganzen Antheil des Departements