447
le Roi de Bav’#re sur le Mein et celles
sur la rive gauche du Rhin qui sera réglec
d’accord avec les partics interessCes.
Son Altesse Royalc le Grand-Duc de
Bade sera invité à entrer dans les ar-
rangemens nécessaires pour cette route
militaire à travers Ses Etats.
VI.
Sa Nlajeste le Roi de Bavière obtien-
dra une Somme de quinze Nlillions de
francs sur la contribution française, de-
Anricn##.
stinde à renforcer le systeme delensif de
IAllemagne, en vertu de la distribution
saite à Paris le trois November 1315.
VII.
Sa Majste PIEmpercur d'’Autriche pour
Elle, Ses hritiers et succcsscurs, S'en-
gage à lairc fournir à Sa Alajeste le Roi
de Borière, à Ses Uéritiers ct successecurs,
au prix de fabrication, unc quantité de
sel qui ne Pourro dépasser deux cent
Anrictz.
mille quintaugx. Ce prixk, yF compris ce-
lIni de l’eiballage, sera ré#glé entre les
deux hautes Puissances contractantes de
dix en dix ann6es, sur I’Echelle moyenne
du prik véEritable de fabrication des dis
annees réCrolues, lequel prik moyen. aura
servir pour los dis anndes suivantes.
448
von Baiern am Main, und denen auf dem
linken Rheinufer Statt finden, welche im
Einverständnisse mit den betreffenden Regie-
rungen festgesezt werden soll.
Seine königliche Hoheie der Großherzog
von Baden wird eingeladen werden, den us-
thigen Anordnungen zum Behuf dieser durch
seine Staaten gehenden Militärstraße betzu-
treten.
Art. VI.
Seine Majestät der König von Balern
sollen von der zur Verstärkung des Vertheidi-
gung Systemes von Teutschland bestimmten
scanzösischen Kriegs Kontribution, nach der
am 3. November 1 8315. zu Paris gemachten
Vercheilung, eine Summe von 15 Millior
nen Franken erhalten.
Art. VII,
Seine Majestaͤt der Kaiser von Oesterreich
verpflichten Sich, für Sich, Ihre Erben und
Nachfolger, Selner Majestät dem Koͤnige
von Baiern und Dessen Erben und Nachfol-
gern eine Quanticät Salz, die nicht zwelmal-
hunderttausend Zentner überstelgen darf, zum
Erzeugungspreise zu überlassen. Der Dreis,
mit Inbegriff der Verpackungskosten, soll
zwischen den beiden hohen kontrahirenden
Mächten, von zehn zu zehn Jahren, nach
dem mittlern Maßstabe des wahren Eczeu-
gungspreises der zehn leztverstossenen Jahre
festgesezt werden, welcher Mittelpreie für
die folgenden zehn Jahre zur Richtschnur die-
nen wird.