505
Beitraͤge.
Zum MilitaͤrWittwen- und WaisenFonde.
Die Mutter des vor dem Feinde geblie-
benen Gemeinen des 4. Chevaurlegers Regi-
ments König, NRepomuk Viola, aus Un-
tergünzburg hat als nächste Erbin das in 4fl.
27 kr. bestehende Löhnungs Guthaben ihres
Sohnes dem Militär Wittwen= und Waisen=
Fonde zugeeignet.
Nachdem dieser Betrag von dem genann-
ten Regimente an die Militär Wittwen, und
Waisenfonds Kommission eingesendet, und
von jeder zur Hälfte mit # fl. 13 kr. 4 hl.
vereinnahmet worden ist, so wird solches
nebst öffentlicher Danksagung zur allgemeie
nen Kenntniß gebracht.
München den à4. Juni 1816.
Königlicher Kriegs Oekonomies
Nath.
von Kraus.
Rainprechter.
Von dem 4. Chevaurlegers Regimente
(König) wurde das Löhnungs Guthaben des
vermißten Chevaurlegers Alois Tiefentha=
ler aus Sonnenberg, auf welches die
Erben desselben zu Gunsten des Militär=
Wittwen" und Waisen Fonds Verzicht gelei-
stet haben, mit 11 fl. 12 kr. 4 hl. einge-
sender, welche zur Hälfte mit 5 fl. 36 kr. a hl.
bei dem Militä Wittwen: und zur andern
50
Hälfte bei dem Militär Waisen Fond gegen
die gemäß allerhöchster Verordnung vom 13.
Okrober vorigen Jahres s Jahr hindurch zu
leistende Sicherheit vereinnahmet wurden,
und hiedurch nebst öffentlichem Danke zur all-
gemeinen Kenntniß gebracht wird.
München den 9g. Juli 1876.
Königlicher Kriegs Oekonomie
Rath.
von Kraus. 4
Rltschel.
(Für den Invaliden Fond.)
1. Der von dem Auditor Obermayer zu
Passau dem gedachten Fond gewidmete Er-
lös ad 18 fl. — kr. aus einer von demselben
unter dem Titel:
„Beiträge zur vaterländischen Geschichte“
verfaßten Schreft.
a. Vomwirklich geheimen Rath und Groß-
kreuz des St. GeergiOrdens, Sigmund
Graf von Portia 10 fl. 30 kr. als Erlös
aus 97 Exemplarien seiner Druckschrift über
Staato Verwaltung.
München den 29. Juni 1876.
Königlicher Kriegs Oekonomie=
Rath.
von Kraus.
Ritschel.