517
standenen Herrschaftsgerichten, in sofern
an dem Gerichts Umfange derselben nichts
veraͤndert wird, und endlich unter der
naͤmlichen Voraussezung
c) bei vormals schomn bestandenen Patri—
monialgerichten, welche nunmehr in Orts-
gerichte unigewandelt werden.
Indem Wir diese nachtraͤglichen Bestim-
mungen durch das Regierungsblatt zur all-
gemeinen Kennniß bringen lassen, versehen
Wir Uns des genauen Vollzuges.
München den g. August 1816.
Max Joseph.-
Graf von Montgelas.
Auf koniglichen allerhochsten Befehl
der General Sefretär=
G. von Geiger.
Bekanntmachungen.
(Die für die Aerzte an den könlglichen Medi-
cinalKomiteen zu Bamberg und Mün-
chen abzuhaltende Konkurs Prüfung betref-
fend.)
In Uebereinstimmung mit der allerhöck=
sten Verordnung vom 8. December 1808
(Regierungsblatt 1808 Stück LXXII. Seite
2380) wird denjenigen Aerzten, welche als
Gerichtsärzte angestellt zu werden wünschen,
und die hiezu gesezlichen Bedingungen er-
füllt, aber noch keine Konkurs Prüfung be-
standen haben, hiemit bekannt gemacht,
daß am Montag den 7. October l. J. bei
den königlichen Medicinal Komiteen zu Mün-
chen und zu Bamberg eine Konkurs Prü-
fung nach der bestehenden Norm abgehal-
ten wird.
518
Die hiezu aspirirenden Aerzte haben sich
desfalls an eines der genannten Medicinal-
Komitee zu wenden, und den Vorschriften
der angezogenen Verordnung F. 2. Lit. a.
I. m. und u. nachzukommen.
München den 20. Juli 1816. "„
Verzeich niß
der
an der königlichen Lur wig Marimilians Uni-
versttät zu Landshur im Winter Semester
18½ zu haltenden Vorlesungen.
Der geseiliche Anfang des Semesters ist #m
3. Novembetf.
I. Allgemeine Wissenschaften.
Allgemeine Wissenschaftskunde trägt vor
Professor Siebenkees, nach Eschen-
burg, von 11— 12 Uhr.
A. Philosophie.
1) kogik und Metaphysik,
Professor Köppen, nach eigenem Leit-
faden, wöchenelich fünfmal, von 11— 1 Uhr.
2) Ueberficht der Hauptmemente der Philosophe,
als nächste Einleitung in die Hauptzweige
derselben, und sodann Moralpphilosophie,
Professor Salat, nach der zweiten Auf-
lage seiner Darstellung der Meral Philoso-=
phie, täglich ven 8—0 Uhr.
Aumerkung. Hiemit wird derselbe ein Kenversa=
torium, in einer noch zu bestimmenden Stunde,
verbinden.
3) Etziebungel-hre,
Professer Sailer, nach seinem Hand-
buche: über Erziehung, für Erzieher (ate