Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

531 
Königlich-Bat erisches 
532 
Re gierungsblat t. 
  
XXN. Stück. München Samstag den 24. August 1816. 
  
Bekanntmachungen. 
(Die Verzinsung der otterie Aulehensoo= Lit. 
G. und L. betreffend.) 
D.. am a. September dieses Jahres fällig 
werdenden Jahreszinsen von den Lotterie An- 
lehensLoosen Lit. G. und I. werden in Folge 
des O. 2, der allerhöchsten Entschliessung vom 
16. vorigen Monats (Regierungsblatt Stück 
XXVII. Seite 400. 1c.) von der unterzeich- 
neten Central Kasse unmittelbar berichtiget 
werden. 
Die Zins Abschnitee der bezeichneten Loose 
für diesen Jahrgang werden daher von der 
angeführten Verfallzeit an, jeden Dienstag 
und Freitag von 9 bis 12 Uhr Vor, 
mittags zur Bezahlung vorgemerkt, und 
diese selbst am darauf solgenden Sam- 
stage in den nämlichen Stunden geleistet. 
Das Geschäftsdokale befindet sich im Ge- 
bude des königlichen General Kreis Kommis- 
sariats im ersten Stocke. 
München den 12. August 1816. 
Königliche Centralp#e##dquations= 
Kasse. 
  
Rossi 
Central Kassier. 
Mayr 
Controleur. 
Herrschafes= und Ortsgerichte. 
Seine Majestät der König genehmigten 
auf den Anmtrag der einschlägigen Behörden 
die Bildung folgender Ortsgerichte. 
Im Fürstenthume Aschaffenburg: 
(Ortsgericht Sommerau.) 
Der Freiherr von Fechenbach bildee 
das bisherige Patrimonialgericht zu Som- 
merau, Landgerichts Kleinwahlstadt, in ein 
Ortsgericht, welches den Ort Sommerau 
mit §s6 behausten Gerichtssassen enthält. 
München den 4. August 1816. 
Im Mainkreise: 
(Ortsgericht Rieglasreut.) 
Der] Graf Bernard von Hirschberg 
bildet bei dem Lehengute Rieglasreut im 
Landgerichte Kemnath ein Orrsgericht, wel- 
ches in den Orten Riegsosreut, Weiher- 
mühle, Neusorg, Stöcken, Men- 
gersreut und Schlag 64 ständige Fami, 
lien enthalten wird. 
München den ##. August 1816. 
  
(34)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.