Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

535 
Familien im Landgerichte Kadolzburg enthal- 
ten wird. 
Muͤnchen den 17. August 1816. 
Im Regenkreise: 
(Ortsgericht Ramspau.) 
Klara Freifrau von Pferten bildet ein 
purifieirtes Ortsgericht zu Ramspau auf 
solgende Weise: dasselbe wird, indem die 
Einzelnhöfe Spindelhof und Wöhrhof 
vam Steuerdistrikte Regenstauf getrenne, und 
dem Steuerdistrikte Ramspau einverleibt 
werden, in diesem leztern die Ortschaften 
Groß Ramspau, Klein Ramspau, 
Hirschling, Münchsried, dann die 
Einzelnhöfe Anglhof. Schwaighof und 
Schafhofnebst dem obigen Spindelhof 
und Wöhrhof mit 63 gesessenen Familien 
begreifen. Für die Zukunft soll aber dieses 
Ortsgericht mit dem Steuerdistrikte Rams- 
pau dem bandgerichte und Rentamte Burg- 
lengenfeld zugetheilt werden. 
München den 18. Juni 1816. 
(Ortsgericht Steinsberg.) 
Die Gutsbestzerin Ursula von Arthalb 
bilder das bisherige Patrimonialgericht 
Steinsberg im Landgerichte Burglengen- 
seld in ein Ortsgericht, welches die Orte 
Steinsberg und Oberschlag mit 70 
staͤndigen Familien begreifen wird. 
Muͤnchen den 13. August 1816. 
336 
Im Ober Donaukreise: 
(Herrschaftsgericht Ichenhausen.) 
Marquard Freiherr von Stein bildet bei 
dem Lehen Ichenhausen ein Herrschafts- 
gericht II. Klasse, welches in den Orten Ichen- 
hausen und Heufelsburg gog ständige 
Gerichessassen im bandgerichte Burgau ent- 
halten wird. 
München den r3. August 1876. 
Im Isarkreise: 
(Ortsgericht Königswiesen.) 
Der Kämerer und Forstinspektor Christian 
Graf rsch bildet bei dem Sizgerichte K 50 
nigswiesen im vandgerichte Stahrenberg 
ein Ortsgericht, welches in den Orten Kö- 
nigswiesen, Reißmühle, Geuting 
nebst Fußberg und Guglberg, dann der 
Grubmühle 64 behauste Familien enthal- 
ten wird. 
München den 12. August 1816. 
  
Umlage. 
Im Fürstenthume Aschaffenburg. 
Die von ber königlichen Hof Kommission 
zu Aschaffenburg über das Kriegs Schulden“ 
wesen der Landes Ausgleichungs Kasse zu. 
Aschaffenburg von den Jahren 1872 bis 
1814 übergebene Berechnung, welche von 
der Superrevison auf 188,535 fl. 36 ke. 
richtig befunden worden ist, hat die aller- 
(34°)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.