589
halte zu 600 fl. in den Stolgefaͤllen zu
414fl. und bo fl. fuͤr die Widdumgruͤnde.
Ferner bezieht der Pfarrer für den Unter-
halt der zwei Hilfpriester Ooo fl. Die be-
ständigen Lasten belaufen sich auf 6 fl. 41 kr.
Die Pfarrgebäude befinden sich in gutem
baulichem Zustande.
Im Illerkreise:
2) Die protestantische Pfarrei Steinheim.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Rehm)istdie protestantische Pfarrei Steint
heim im Illerkreise erlediget worden. Der
Ertrag der Pfarrei, welcher größtentheils
an Geld und Naturalien aus Sitiftungs
Kassen geschöpft wird, ist nach der Besolr
dungs Fassion auf 732 fl. berechnet.
Im Isarkreise:
3) Die Pfarrei Kirchberg.
Die Pfarrei Kirchberg, königlichen
Landgerichts Vilsbiburg, im Bisthume
Regensburg, ist durch Beförderung des
letzten Pfarrers erlediger.
Sie zählet in einem Umfange von àt
Stunden 754 Seelen, welche vom Pfar-
rer und einem Hilfpriester pastorirt werden.
Eine Schule ist im Pfarrdorfe. Die
Rente belaufet sich auf §sa8 fl., davon komme
der Unterhalt des Hilfpriesters mit zooffl.
in Anschlag.
4) Die Pfarrei Gammelsdorf.
Die Pfarrei Gammelsdorf im k5-
niglichen Landgerichte Moosburg, des Bis-
S. 507.
590
thums Freysing, ist durch den Tod des letz-
ten Pfarrers erlediget.
Sie zähler in einem Umfange von 4
Stunden 340 Seelen, welche sehr zerstreus
liegen, und da kein Hilfpriester, noch sonst
ein prdbendirter Priester sich an der Pfar-
rei befindet, sehr mühesam zu pastoriren
sind.
Eine Schule ist im Pfarrdorfe.
Die Renten aus dem Pfarrgute, dann
Zehentantheilen, und der Stole belduft sich
auf goo fl.
5) Die Pfarrei Kissing.
Die Tfarrei Kissing, königlichen
Landgerichts Friedberg, im Bisthume Augs,
burg, ist durch den Tod des letzten Dfarr-
rers erlediget. Sie zählet auf einer Fläche
von 1 Quadrat Meilen 765 Seelen, und
wird vom Tsarrer und einem Hilfpriester
pastorirt. Die Schule ist im Pfarrorte;
die Rente der Pfarrei belduft sich aus Wid=
dum, Zehent und Stolen, auf goe fl.,
davon muß der Hilfpriester, im Anschla-
ge zu JZoo fl. erhalten werden.
Sizung des geheimen Rathe.
Nachstehende Rekurse wurden in der
königlichen geheimen Rarhs Sitzung vom 29.
August # 815 entschieden:
1) Der Rekurs des Nitterlehnguts Besitzers,
Freiherrn von Pöllnigtz, gegen die Ge-