Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

675 
Ackermann?) ist die Pfarrei Offenbau, 
Decanats Thalméssingen erlediget worden. 
Der Ertrag dieser Stelle ist auf 303 fl. 
berechnet. 
Im Fllerkreise: 
4) Die Pfarrei Immen stadt. 
Durch die Versetzung des Pfarrers 
Fidel Schopp") ist die Pfarrei Immen= 
stadt erlediget worden. 
Sie liegt im Bisthume Konstanz, De- 
kanate Stiefenhofen, Landgerichte Immen- 
stadt, Stifrungs Administrationobezirke Kemp- 
ten; ste enthält 1007 Seelen 9 Filialen und 
3 Kurau Benefteien, und erträgt jährlich 
1038 fl. s kr. 
  
nämlich: 
a) Widdum 
b) Zehenten 
c) Kompetenz 438·° 9. 
) Stolgebuhrten 70 24 
Die Lasten sind auf 77 fl. 33 kr. be- 
rechnet. 
376 fl. o krR 
353 2 
EEIIIR 
2 222 
  
Im Isarkreise. 
5) Die Pfarrei Gars. 
Die organisirte ehemalige Klosterpfar- 
rei Gars im königlichen Landgerichte Mühl- 
dorf, im Bisthume Freising wird durch die 
5) S. 645 —646. 
)) S. ö45. 
676 
Quiescirung des dermaligen Pfarrers erle- 
diget. 
Sie zaͤhlet in einem Umkreise von 4 
Stunden 896 Seelen, welche von dem 
Pfarrer und einem Hilfepriester pastorirt wer- 
den; eine Schule ist im Markte Gars. 
Die Renten bestehen aus dem Fixo 
von boo fl., und dem Pache Ertrage eines 
Theils der verstifteten Pfarrgründe per 36 fl. 
dann aus der Stole in einem Anschlage 
von 64 fl. sl kr.; für den Hilfpriester be- 
zieht der Pfarrer Zoofl. 
Im Galzachkreise: 
6) Die Pfarrei Ramsau. 
Die Pfarrei Ramsau, kandgeriches 
Berchtesgaden, enthälter 770 Parochianen; 
die Renten bestehen in 854 fl. 15 kr., und 
zwar: 
1) Von der Nutzung einiger Grund, 
stuͤcke 22242 
2) Vom hoͤchsten Aerar in Baarem 295 15 
3) Von 16 Klaftern Holz, nach 
Abzug der Hau: und Fuhrlöh= 
20 — 
ner 6 8 — 
4) Von Seistungen 241 — 
5) Von der Gemeinde. % — 
6) Vom Zehent .. . 224 — 
7) Von der Stoll 20 — 
8) Von Opfen. 40 — 
Aus diesen Renten muß der Hilfprie- 
43)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.