Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

693 
im Monate Oktober: 
am 1. die Ifarrei Asch, Landgeriches 
Buchloe dem Hriester Maximilian Hitzel- 
berger, bisherigem Pfarrer zu Ottacker; 
die Pfarrei Fürstenzell, Landgerichts 
Griesbach, dem Priester Karl Glas, bist 
herigem Pfarrer zu Aldersbach; 
die Pfarrei Kirchlauter dem Priester Mi- 
chael Kuchenbrod, Kaplan zu Trunstadt; 
die Pfarrei zu Westheim, Lanrgerichts 
Haßfurr, dem Priester Franz Trost, der- 
maligem Kaplan zu Fladungen; 
am 1I. die Pfarrei Oberweiling, Land- 
gerichts Parsberg, dem Driester Johann 
Michael Rödl, bisherigem Pfarrer zu Hör- 
mannsdorf; 
die Pfarrei Jahrsdorf, Landgerichts Hil- 
poltstein, dem Priester Georg Merl, bis- 
herigem Pfarrer zu dutzmannstein; 
am 13. die Pfarrei Altenpaint, Landge- 
richts Dillingen, dem Priester Jakob Amler, 
bisherigem Beneficiaten zu Lauingen; 
am 15. die Pfarrei Nußdorf, grflich 
Preysingischen Herrschaftsgerichts Hohen- 
aschau, dem bisherigen Pfarrer zh. Schellen- 
berg, Priester Joseph Göschl; die Pfarrei 
zu Sigmarezell, Landgerichts Lindau, dem 
bisherigen Pfarrer in Rechtis, Johann 
Rehm; die Pfarrei Schellenberg, andge- 
richts Berchtesgaden, dem Priester Johann 
Mayerhofer, dermalen Kooperator zu 
Feldkirchen, Landgerichts Troßberg; die 
Pfarrei zu Forstinding, Landgerichto Eberc- 
berg, dem Kooperator zu Vierkirchen, Prie- 
ster Abraham Reischl. 
694 
Ferners zu bestätigen: 
am 23. September l. J. die Präsentation 
des Herrn Fürsten von Schwarzenberg für 
den Diakon Georg Samunel Petschmann 
zu. Marktbreit auf die Pfarrei Unterleim 
bach, Dekanats Neustadt an der Aisch; 
dann die der Herren Fürsten Friedrich Karl 
und Wilhelm von Löwenstein Wertheim Freu- 
denberg für den Priester Johann Reuß, 
bioherigen Kaplan zu Thüngersheim auf die 
Pfarrei Schollbrunn; und 
die des Herrn Fürsten von Schwarzenberg 
für den bieherigen Stadrkaplän zu Weilheim, 
Priester Johann Heinrich Schmid, auf 
das Frühmeß Benesicium zu Illereichen; 
am 15. die desselben Herrn Fürstens für 
den Pfarramts Kandidaten Johann budwig 
Hauck, auf die Pfarrei Hernihheim, De- 
kanats Einersheim; der freiherrlich Wink- 
lerschen Patronats Herrschaft für den bis- 
herigen Vikar Bühner auf die Schloß= 
Pfarrei zu Hemhofen, Landgerichts Her- 
zogaurach; endlich 
am #. Oktober die Prdsentarion des Herrn 
Grasen Fugger zu Glött für den bisherigen 
Frühmesser zu Mittelsketten, Prlester An- 
dreas Mayr, auf das Beneficium zu Ellgau. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Selnekäntgliche Majestät geruhten nach- 
folgende Bestimmungen zu treffen: 
im Monate Oktober l. J. 
am 3. zum Vorstande des Medieinal= 
Komitce zu Bamberg den bisherigen Me- 
dicinalrath Doktor Anton Dorn;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.