Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

743 
Kavallerie Ordonnanzen. 
Lieutenant: Balthafar Hümmer. 
Quartiermeister: Johann Georg Gru- 
ninger. 
Auditor: Fridrich Frech. 
Adjutant: Georg Heinrich Hahn. 
Arzt: Johann Georg Kracker. 
Zeugwart: Georg Simon Baum- 
gärtner. 
Junker: beonard Wurm. 
Im staͤdtischen Landwehr Bataillon Höch- 
städt (im Ober Donaukreise) wurde unter 
eben diesem Datum der bisherige Feldwebel 
Jakob Seewald zum Quartiermeister, und 
der Advokat N. Wagner zum Auditor er- 
nanne. 
Dem Artillerie Hauptmanne Johann Karl 
Dörrbaum in der Landwehr der Stadt 
Nürnberg, welcher das bo. Lebensjahr 
überschritten hat, wurde die gebetene Ené“ 
lassung vom aktiven Dienste mit der Bewil- 
ligung, bei feierlichen Gelegenheiten die Uni- 
sorme fortzutragen, ertheilt. 
Der Landarzt Ring erhält als Kapitän 
im Landwehr Bataillon Gundelfingen 
seine Entlassung, und ist bei schicklicher Va- 
katur als Bataillonsarzt in Vorschlag zu 
bringen. Der Zeugwart Joseph Saußf 
ler tritt als jüngster Oberlieutenant in die 
Linie, der bisherige Junker Augustin Fle- 
misch erhält die Zeugwarts Tharge, und 
der bisherige Feldwebel Joseph Gutbrod 
wird zum Junker befördert. 
Im Landwehr Bataillon Regen erhielt 
unterm lo. November wegen bewiesener phy- 
74 
sischer Gebrechen der Oberlieutenant Adam 
Hakl die gebetene Entlassung vom aktiven 
Dienste. Befördert werden der Oberlieute= 
nant Anton Pfannenstiel zum Haupt- 
manne, der Unterlieutenant Adam Brun- 
ner zum Oberlieutenant, der Korporal Ja- 
kob Schreiner zum Unterlieutenant, und 
der Feldwebel Adam Krieger zum Unter- 
lieutenant und Adjutanten. 
Im bandwehr Regimeme der Stadt Bam- 
berg erhielten die Oberlieutenants Simon 
Heger, Fridrich Steiner und Thomas 
Schönlein, dann die Lieutenants Niklas 
Merk, Konrad Ringelman und Karl 
Kunz wegen legal bewiesenen körperlichen 
Gebrechen und geschwächter Gesundheit die 
gebetene Entlassung. 
Im Landwehr Bataillon Herrieden im 
Rezat Kreise hatten unter eben diesem Datum 
folgende Officiers Ernennungen statt. 
Der bisherige Oberlieutenant R Lip- 
pert rücke zum Ritimeister der Kavallerie 
vor, wogegen der Schi#zen Oberlientenant 
Johann Baptist Schreiner in gleicher 
Eigenschaft zur Kavallerie versezt wird. 
Zum Hauptmanne der Fußilier Kompagnie 
Arberg wird der Advokat Orthner er- 
nannt. Agstatt des 6o. Jahr alten Lien- 
tenants Müller aus Bechhofen wird der 
Feldwebel Albrecht Kraucer bei der Schü 
zen Kompagnie, und anstatt des Lieutenants 
Endres der bisherige Junker Joseph Weiß 
zum Lieutenant bei der Kompagnie Grob- 
reitenbrunn befördert. Der Feldwebel Jo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.