851
berg, wird der Emannel Graf von Fug-
ger auf Zinneberg ernanne.
Anstate des Freiherrn von Horben
wird der Gutsbesizer Boischott Graf von
Erps zum Major und Kommandauten des
Bataillons Lechhausen beferdert.
Die durch den Tod des Masors, Joseph
Grafen von Preysing erledigte Komman-
danten Stelle des Bataillons Viecht, er-
bált der bisherige Rittmeister und Verwal-
ter zu Kronwinkel, Georg Hirschberger.
Der Chef des Landwehr Bataillons Au,
Assessor von Freyschlag, wird in dieser
Eigenschaft definitiv bestétiget.
Der Hauptmann Joseph Pauer, Ges
richtshalter zu Au, wird als Chef des
Bataillons Nandlstadt genehmigt.
Als Major und Kommandant des Land-
wehr Bataillons Moosburg, wird der
Landrichter daselbst, Joseph Graf, ange-
stellt.
Kommandank und Major des Batail-
lons Neumarkt ist der königliche Damen=
stifts Beamte daselbst, Ignaz von Moro.
Der Kommandant des Bataillons Gars,
N. Brunner, wird zum Masor befdbr-
dert.
Zum Major und Kommandanten des
Bataillons Wasserburg, wird der dor-
uge Landrichter Karl von Menz ernannt.
Anstatt des verstorbenen Majors Frei-
herrn von Pieregg, wird der Gutsbesi-
zer Freiherr von Arter zum Major und
Kommandanten des Landwehr Bataillons
— ..
852
Teisbach befördert; und zum Major und
Kommandanten des Landwehr Bataillons
Frontenhausen wird der koönigliche
Rentbeamte zu Bilsbiburg, Alois Brun-
ner ernannt.
Wegen legal bewiesener physischer Un-
tanglichkelt, und auch wegen des zurückge-
legten sechzigsten Lebensjahres, erhalten die
erbetene Entlassung: "
Hauptmann, Joseph Ertl, im Batail-
lon Aichach;
Oberlieutenant, Andreas Englberger,
im Bataillon Altomünster;
Oberlieutenanc, Michael Bruckmayer,
im Bataillon Dachau; 6
Hauptmann, Anton Helligenbru-
ner;
Oberlientenante, Anton Huber, und
Lieurenant, Michael Spitzenberger,
im Kandwehr Bataillon Moosburg:
Hauptmann, Alois Hoffer, im Ba-
taillon Neumarkt;
Hauptmann, Anton Stark, im Bas-
taillon Mühldorf, und
Oberlieutenant, Anton Globerger,
im Bataillon Gars. Ferner:
Oberlieutenant, Franz Kaver Eich big-
ler, im Bataillon Wollnzach;
Hauptmann, Franz Dallmann, im
Bataillon Frauenhofen;
Hauptmann, Franz Paul Krenner,
Lieutenant, Joseph Grátz, im Ba-
kaillon Schrobenhausen.
Endlich haben bei den verschiedenen Land=
wehr Bataillons des Isarkreises folgende
(44)