925
5) Puchta, Georg Friedrich, aus Ka-
dolzburg, Studierender der Rechte zu Er-
langen, den disponibeln Rest der Kraussi-
schen Stiftung mit, 583 fl. 24 kr.
Pfarreien und Beneficien
Erledigungen.
Im Rezarkreise:
1) Le protestantische Stadepfarrei zu Rothen-
burg an der Tauber.
Durch den am 20. November l. J. er-
folgten Tod des Stadtpfarrers Marz ist die
St. Jacobs Stadtpfarrei zu Rothenburg
an der Tauber erlediget worden, deren Er-
trag mit Einschluß der Accidentien auf
1103 fl. 28 kr. berechnet ist.
Im Reg eihreise:
a) Die Pfarrei Audermannsdorf.
Die Hfarrei Andermannsdorf, im
Landgerichte Pfaffenberg, ist durch das Hin-
scheiden des Pfarrers Nikolaus Listl zur Er-
ledigung gekommen. In dem Bezirke der-
selben befinden sich 388 Seelen, zwei Schu-
len und eine Filtalkirche, welchen der Hfar-
rer mit einem Hilspriester vorsteher.
Der jährliche Bruro Ertrag der Widdum-
gründe belauft sich auf 1457 fl. 20 kr. 2 pf.
der Zehenten 1574 fl. 30 kr. der grund-
herrlichen Rechte io fl. S0 kr. pf. die
Stolgeslle und andere herkömmlichen Be-
züge auf 572 fl. 84 kr. Die Lasten bestehen
in dem Unterhalt eines Hilfpriesters, in den
926
Steuern und andern staͤndigen Abgaben zu
246 fl. 25 kr.; ferner in einem Bauschilling
zu 1056 fl. 40 kr., welcher an die Erben des
vorigen Pfarrers baar abzuführen ist. Der
jährliche Abstz beträgt so fl. Die Pfarr-
gebäude befinden sich in gutem baulichen Zu-
stande. 6„
Im OÖber Donaukreife.
3) Das Benesicium zu St. Andreas in Lauingen.
Durch Beförderung des bisherlgen Be-
neßctaten wurde das Beneficium zu St. An-
dreas in Lauingen erlediget.
Die Obliegenheiten des Beneftciaten be-
stehen theils tm Lesen verschledener gestifteter
Messen, sowohl in der Sradtpfarreirche in
Lauingen, als in der vor der Scadt gele-
genen Andreaskirche, theils in Aushilfe bei
der Pfarrei durch Beichthören, durch jähr-
liche sechs Predigeen an bestimmten Tagen,
Funktionirung für den Stadtpfarrer im
Krankheitsfalle nach dem Turnus mit den
übrigen zwei Stadtkaplänen.
Der Ertrag wird auf 440 fl. berechnet,
und besteher in dem Genusse feeier Wohnung
in einem besondern Hause, firer Geldbesol-
dung von jährlich 224 fl., welche von der.
Kommunalkasse ausbezahlt werden, und in
Naturalien, nämlich 4 Schaf Kern, eben
so viel Roggen, 4 Klafter Holz und do#
Buschel.
Uebrigens haften keine Lasten auf diesem
Beneficium.