143
senohe, im Landgerichte Graͤfenberg, in
Erledigung gekommen. Diese Pfarrei hat
in einer Ausdehnung von 14 Stunde und
3 Stunden im Umkreise mehrere Parochial-
orte und 733 Seelen, und nach Abzug der
basten ein Einkommen von 750 fl. 24 kr.
Im Isarkreise.
3) Die Pfarrei Grünthal.
Die Pfarrei Grünthal, königlkichen
gandgerichts Wasserburg, im Bisthume Frei-
sing, ist durch den Tod des lezten Pfarrers.
erlediget. Sie zählt auf einem Umfange von
2 Stunden 730 Seelen, hat eine Filiale im
Grafengars, und 2 Schulen, eine in Grün-
thal, die andere in Jettenbach von dem dor-
tigen Schloß Beneficiaten gehalten. Die
Pfarrei wird von dem Pfarrer und einem
Kooperator versehen.
Die Renten der Pfarrei belaufen sich auf
523 fl. 36 kr., und die Lasten dagegen auf
423 fl. a6 3 kr. nach der neuesten Faßion.
Sizung des geheimen Rathe.
In der königlichen geheimen Rathss#zung
vom 14. März 1816 wurden nachstehende
Rekurs Gegenstände entschieden:
1) die Streitfache der Schmiedezunft zu
Lindau im Illerkreise gegen Christoph
Nammans, Steinhauer dafelbst, we-
gen Gewerbs Beeinträchrigung;
144
2) die Rekurssache der Hofbestzer zu Ge-
sees, Kandgerichts Baireuth im Main-
kreise, gegen die Söldner und Tropf-
haus Besizer daselbst wegen Gemeinde-
Gründe Verthetlung:
3) der Rekurs des Andreas Schote zu
Westheim im Würzburgischen gegen den
königlichen Fiskus wegen der Berms-
gens Konstskation des Michael Biener.
4) die Rekurssache der Dorfbewohner zu
Ettlingen im Landgerichte Landau gegen
den Bader zu Oberpöring wegen Ehe-
hafts Reichnissen:
5) der Rekurs der Handelskeute Simon
ct Cons. zu bLandau, Landgerichts Lan-
dau im Unter Donaukreise, gegen Kapi-
tän beindl daselbst wegen Krämereis
Befugniß;
6) der Rekurs des Eisenhaͤndlers Posch-
witz zu Ortenburg, Landgerichts Gries-
bach im Unter Donaukreise, gegen den
Hammerschmied Gruber zu Blind-
heim, wegen Gewerbs Beeinträchtigung.
Dienstes Nachrichten.
Seine Majestär der König geruhten am
7. Märzl. J. die erledigte erste PelizeiAktua-
riatsstelle zu Salzburg dem bisherigen zwei'
ten Aktuar, Andrá Chabert, und die zwei-
te Polizei Aktuariatsstelle dem bisherigen er-
sten Polizei Ossizianten, Lorenz Bergmair,
daselbst in definitiver Eigenschaft zu verleihen.
Berichrtigung
zu dem vorhergehenden Stücke des Regierungsblatts l. J.
S. 125. Pfarreien Verleihung muß es heißen:
auf die Pfarrei Haunstetten im Landgerichte
Gdggingen; und den Priester Mathias Abt, Kaplan zu St. Georg in Augs-
burg, auf die Pfarrei Klimnach u. s. w.
S. 126. Jeile 7 von oben herein: Priester Michael Stuck.