Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

299 
7) Die Differential= und IntegralRechnung, 
Doktor Ohm, um 10 Uhr. 
9) Die combinatorische Analysin, 
Professor Rothe, um ro Uhr, viermal 
die Woche. 
Dektor Ohm, um 8 Uhr. 
9) Die kombinatorische Integral Rechnung, 
Professor Rothe, als seine eigene Er- 
findung, mit Bemerkung des Ruens dersel- 
ben in der Anwendung. 
10) Die höhere Analysin und Geometrie, 
Doktor Ohm, um 7 Uhr. 
11) Die Staatsrechenkunst, 
Doktor Ohm, um 11 Uhr, nach Langs= 
dorf. 
12) Die mechanischen Wissenschaften, 
Doktor Ohm, nach Langsdorf. 
15) Zum Privatunterricht sind 
Professor Rothe und Doktor Ohm, 
lezterer besonders auch zur Geodäsie erbörig. 
  
III. Naturkunde. 
1) Die Botanik, 
Doktor Goldfuß, um 11 Uhr, nach 
Wildenow. 
2) Botanische Spaziergänge, 
stellt derselbe und Assessor Frisch- 
mann Sonnabends an. 
3) Das akademische Museum 
zeigt und demonstrirt Doktor Goldfuß 
unentgeldlich Mierwochs um r Uhr. 
4) Die Experimentalphysik, 
Doktor Bischoff, um z Uhr, nach 
Hildebrandt. 
300 
5) Die Optik, 
Derselbe, um s Uhr, viermal in der 
Woche. 
6) Die angewandte Chemie und Metallurgie, 
Derselbe, um 10 Uhr. 
2) Die Metcorologie, 
ebenfalls Doktor Bischoff, unentgeld= 
lich in einer bequemen Stunde. 
8) Die Mineralogie und Bergbaukunst, 
Doktor Goldfuß, nach eignem Leit- 
faden, um 8 Uhr. 
  
IV. Geschichte. 
1) Die Geographie, 
Professor Fabri, nach seinem neuesten 
Abriß, in einer bequemen Stunde. 
Doktor Fick, nach seiner geographisch= 
statistischen Beschreibung aller Staaten rc., 
um 2 Uhr. 
2) Die Universalgeschichte, 
Professor Meusel, um 3 Uhr. 
Dokter Fick, um 4 Uhr, beide nach 
Schroͤckh. 
3) Die europaͤische Staatengeschichte, 
Professor Meusel, um 7 Uhr, nach 
seiner Anleitung zur Kenntniß der europaͤischen 
Staatengeschichte. 
Doktor Fick, um 11 Uhr, nach derselben 
Anleitung. 
4) Die Statistik, 
Professor Meusel, um 11 Uhr, nach 
seinem Lehrbuche. 
5) Die teutsche Neichs= und Volksgeschichte, 
Professor Fabri, um 8 Uhr, nach Man- 
nert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.