Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

11 
dern, naͤmlich: Joseph Ferdinand, 
Konventual Priester des ehemaligen Johan- 
niterOrdens, Franz Kaver Johann 
Nepomuk, Kanonikus und Driester zu 
S.t. Jakob und Tiburtks in Straubing, 
Joseph Alois, Sekretär bei dem Ge- 
neral Kommissariate des Isarkreises, Franz 
Seraph Franz von Paula Joseyh, 
Serretär bei dem Appellationsgerichte für 
den Illerkreis, Franz Anton Jöhlann 
Nepomuk, Sekretär des vormaligen Ge- 
neral Kommissariats des Lechkreises, nun 
Functionr des königlichen geheimen Mini- 
steriums des Innern, und Franz Se- 
raph Benno Cosmas Damian, Of- 
fictanten bei der Johanniter Ordens Cemral= 
Administration, den von ihrem Vater den 
gewesenen Medicinal Rath, HerzogspitalMec= 
dikus und Landschafts physikus, Johann 
Repomuk Heinleth bereits geführten 
Adel, und zwar den geistlichen für ihre 
Person, den weltlichen Gebrüdern aber 
mit allen ihren rechtmäßigen ehelichen Nach- 
kommen beiderlei Geschlechts zu bestätigen. 
München den 13. Oktober 1810. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestät der König geruhten in 
die Zahl Allerhöchst Ihrer Kämerer auf- 
zunehmen: 
am 24. November v. J. den Ritemei- 
ster des Chevaurlegers Regiments König, 
Friedrich von Flotow, den Franz Fei- 
herrn von Welden, Johann Herrmann 
12 
Freiherrn von Lemmen auf Heylsberg, 
Wisent und Ettersdorf, und den Major 
und Bataillons Kommandanten der Land- 
wehr des Landgerichts Obernberg, Karl 
Konstantin Freiherrn von Mergenbaum 
auf Nilkheim. 
Ferner geruhren Seine königliche Ma- 
jestt: 
am 3. December v. J. dem Kämerer 
Mar Freiherrn von Freyberg Eisenberg, 
den Acceß bei Allerhöchst Ihren geheimen 
Archiven, nebst den Titel eines Legations= 
raths zu bewilligen; 
am §. den quieseirten vormaligen Wald- 
meister zu Kitzbühel, Joseph Kaschen- 
reiter, zum Oberförster in Zwisel zu er- 
nennen; 
am 13. den vormaligen fürstlich Kempti- 
schen Oberjäger und Oberforstmeister Frei- 
herrn Johann Nepxomuk von Reichlin 
die Erlaubniß zu ertheilen, die den Forst- 
Inspektoren bewilligte Uniform zu tragen; 
am 15. den zu Reichenhall bisher pro- 
visorisch angestellten Salzamts Schreiber, 
Anton Possert, in dieser Eigenschast bei 
dem dortigen SalzOberamte zu bestätigen, 
und zum wirklichen Amtsschreiber zu er- 
nennen; 
am 17. den bisherigen Assesser bei dem 
Landgerichte zu Wasserburg, Karl Bur- 
ger, zum Assessor bei dem Stadtgerichte in 
München; 
am 2o, den bisherigen Salinen Hrakii- 
kanten, Karl Kleinschrod, zum Asfessor 
der General Salinen Administration, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.