Beratntmachun gen.
1.
n. Hob, ber Grodherzog boben, auf Antrag Höchst Whrer getrenen * über das
von n hören und Sarhwa bei Reine und Abschristen zu bcobach:en Sreib=
maas 1 Ausatz kommnen u sh buhren, theild um hier und da walrg. 5 mis-
7 esn ung. vver besiehenden schriten namentlich der voribusigen Tarerdmng vom
½. 55 oit #tergerich des Eisenacher Kreises, des Circular#o (#. 1. Cisenach 35. P:
din minalgerichtsordnung arenhn Sportellare und der Circularvererdnung
d. Qiu m zi begegnen, kheils zur Hrrsteluung ollgemeiner (Glrichförmiezent in
— Ihren alien und neuen Landen, * # Aushebung der in vorbemerkien Geseben ge-
troffenen Belemmmungen,) „Geseulich zu best imm el
I. Alle Rein= und Abschriften, wofür kzgershe Vehörden und Sachwalter Gpiakaebühren
Ansatz bringen, ünsen, wenn sic auf die ganze Blattbrere uhelch. ieben siub, mindest Bier
hnt Jeilen auf jeder Seite und zwöl! Solben in jeder Zeile, sind - aber nur auf die entn
* gebrochenen Blattseite geschrieben, eben so viel Zeilen urs mindest Acht Splben in jeder Zeile
assen.
9 en Copialgebühren betragen im ersten Falle Einen Groschen, im zweiten Acht Pfennige
von jeder
III. Die letzke nicht voll beschriebene Seite soll sets fuͤr eine volle gelten, fuͤr die aͤußere Auf-
schrist bei Reinschristen jedoch nur bann und #var cbensolls wic für eine volle Seite, liquidirt werden,
wenn der — berhaupt nicht mehr als zwei Seiten einnimmt.
rtielle, blos von Teci#n zu Termin reichende Koslenliquidationen, werden bei den An-
sdten der nn nicht beruͤcksi inen
V. Abschristen wird 45 e Deutlichkeit und Ghguia: eit gesodert, als von Reinschrif-
ten, degin sie deshalb in Absicht er Gelühren Geic, gesept und
er in el Wird für icde orschriltwidrig geschriebene Blattseite zum ersten
Mal uul- zwei Groschen, zum zweiten Mal um Vers (Gbroschen, bei mehrsacher Wiederholung aber
noch : und wack Ermessen sogar mit —— oder Nemotion besirast.
und Sachwalter, ur- MPrivak oder Lohnschreiber gebrauchen, bleiben für
biese * und haften für den Ersatz der bon ndedn und Fr d Erlegung der er basen
Vorllehende gesehliche Unordnung soll vom 1. November d Krast treken und wird
mlt —S Ageimcinen Nachachtung in sammtlichen Grosherzogl. Landen enunh, zur öffenklichen 4
de gebr
5 eimar, den 7. Dtt. 1817.
*
Grosh. S. Landesreglerung das.
von Müller.
II.
Obgleich burch den Circularbefehl vom gosten Ockober 1810 den sremden Haufirern aller Hand
verboten und nur den innländischen Strumpf= Kbenaner das Haustren mit eigenen Fabrikaten 00
obrigkeltliche Uttesiate, inglcichen in den Seädten Weimar und Jena der Handel mit verschiedenen Coͤn-
sumiibilien, und andern von deu Kcusleuten gewoͤhnlich nicht gesuͤhrt werdenden — in gedachten Circu-
lerbesehl näher beslimmten, Arlickeln nacgclassen worden, auch den sreuwen —. aller Handel noch
dur EII3IèOVIII zusfurens der inländischen Kauf= und Handelsleute auf die von
er Ober= Policcybehörde erkheilten vqubptn n vom 27. Anny itzt i, wied erholt zuntersant worden ist.,
Pl ist democh lmeuerlich von verschiedenen Personen die beschwerende Anzeige geschehen, dast vas vand
mit sremden Haustrern überschwemmt 9 und dadurh den intändischen Fabrikenken und Kaufleuten am
ierer Nahrung Abbruch geschele. Indem nun j gesetzliche Anordnungen hierdurch wieder in Erinne=
rung gebracht werden, so crdallen sämmtliche Leebibneben zugleich die Anweisung, varaul, dah den