Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1823. (7)

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 15. Den 4. November 1823. 
  
  
Bekanntmachung. 
Zufolge höchsten Befehls Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs wird #) das nach- 
stehende Patent, betreffend die Beziehungen ver Aemter Allstedt und Oldisleben zu den Kö- 
niglich Preugischen Zolleinrichtungen, so wie 
2) das in deren Folge nöthig gewordene Regulativ über die in den genannten Aemtern 
zu entrichtende rvnrtrtegeran welche beyde mit dem röten kommenden Monathes 
November in Wirksamkeit treten sollen, zur Nachricht und Nachachtung hiermit öffentlich 
bekannt gemacht. 
Weimar den zosten Okcober 1823. 
Großherzogliche Sächsische Landeöregicrung. 
von Muller. 
Tarl August, 
von Gottes Gnaden Großherzog zu Sachsen Weimar-Eisenach, 
Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter 
Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn, 
Neustadt und DBautenburg 
c. 1. 
Nach vorgängigem Beyrathe Unserer getreuen Landstände ist über die Verhältnisse, in 
welche Unsere von dem Königl. Preußischen Gebiethe umgebenen Aemter Allstedt und Oldis- 
leben durch die dort seit dem Jahre 1970 geseblich bestehenden Grenzzölle gekommen sind, 
und welche eine feste Herstellung und Ordnung durchaus erforderten, mit der Krone Pren-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.