Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches
Regierungs-Blakk.
Nummer 4. Den 24. Februar 1824.
Nachrich t#
von dem Dienst= Jubiläum des Herrn geheimen Hofraths und Ritters
Kirms allhier.
Am vergangenen Donnerstage, dem roten dieses Monathes, erlebte der Herr geheime
Hofrath, Franz Kirms allhier, Vorsibender des Großherzoglichen Hosmarschall-, des
Hofstall-Amtes und der Hoftheater-Intendanz, auch Ritter des Großherzoglichen Haus-
ordens vom weißen Falken und Inhaber der goldenen Eivil-Verdienstmedaille, den selte-
nen Tag, wo er vor funfzig Jahren in die Großherzoglichen Staatödienste getreten, zu-
erst am roten Februar 177. als Hof-Kassirer verpflichtet und nach und nach bis zu der
Stelle befördert worden war, welche er jeht bekleidet.
Anerkennend die von dem Herrn geheimen Hofrathe Kirms unter oft schwierigen
Verhälenissen um den Grohherzoglichen Hofhaushalt durch eine musterhafte Amtéthätigkeie.
sich erworbenen langijhrigen Verdienste haben Seine Königliche Hoheit, der Großherzog,
an denselben zu der Feyer seines Dienst-Jubiläums ein höchstgnädiges glöckwünschendes
Handschreiben zu erlassen geruhet.
Ordenaustheil ung.
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben dem Königlich Französischen General=
kientenant und Komthur des weißen Falken-Ordens, dem Herrn Grafen von Grüyd-
ler, zu Troyes, unterm oten Januar dieses Jahres das Großkreuz des Ordens vom
weißen Falken zu verleihen gnädigst geruhet.