Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 12. Den 15. Juny 1824. 
  
  
Versetzung in den Ruhestand mit Pension. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben den Schulrath und Konrektor, Herrn I). 
Johann Samuel Gottlob Schwabe allhser, Inhaber der silbernen. Eivil-Verdienst-Medaille, 
wegen seines hohen Alters, jedoch in gnädigster Anerkennung seiner über ein halbes Jahr- 
hundert den Landes-Erziehungs -Anstalten insbesondere dem hiesigen Gymnasium geleisteten 
auegezeichneten Dienste, der Stelle eines Konrekkors und Lehrers an genannter Schule zu ent- 
heben und ihn mittelst höchsten Dekretes vom 7ten Mai d. J. mit einer seinem bicherigen 
Dienstgehalte gleichkommenden Pension in den Ruhestand zu versetzen gnädigst geruhet. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben dem Obrist-Lieutenant, Kammerherrn, 
General-Adjutanten und Landes-Direktions-Rathe, Herrn Gottfried Friedrich Ernst, Frev- 
herrn von und zu Egloffstein zu Eisenach, Ritter des weißen Falken-, des Russssch 
Kaiserl. St. Wladimir-Ordens 4ter Klasse und des Königl. Preuß. St. Johanniter-Or- 
dens, den Charakter als Obrist, dem Kaufmann, Johann Mylius zu Hamburg, den als 
Kommerzien-Rath und Hofagent und dem Accessisten bey der Kammer-Kanzley, 
Carl Friedrich Habst, das Prädikat als Kammer-Archiv-Registrator verliehen; 
sodann den 2ten Kriminal-GerichtS= Assessor und 1sten Aktuar des hiesigen Krimi- 
nal-Gerichtes, Jacob Christoph Hotzel, zum Amté-Kommissar und isten Aktuar 
des Justiz= Amtes Geisa und an dessen Stelle den Regierungê-Registrator, Carl Friedrich 
Heinemann allhler, zum aten Kriminal-Gerichts-Assessor und usten Aktuar 
deß hiesigen Kriminal-Gerichtes, den Kalkulator und Expedienten bey der Stadt Polize- 
Kommission zu Eisenach, Johann Christlan Kämpf, zum Polizey-Kommissions= 
Sekretar, den Kriegs-Revisions-Kanzlisten, Johann Georg Wilhelm Bruchlos, zum
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.