Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

Patrimonial-Amtöbezirk Lengsfelb. 
a) Stadt. 
Lengsfeld. a) Anlegung eines Hospital-Fonds. b) Verbesserung der Unter- 
richtanstalt durch Verinehrung der Lehrerstellen. c) Erweiterung des Schul- 
CLokales. 
b) Amtsd rfer. 
Gehaus. Gründung einer Schulkasse zur Unterhaltung armer Schuleinder. 
Weilar. a) Aulegung eines Obstgartens. b) Gründung einer Schulkasse zur Un- 
terstühung armer Schulkinder. 
Amtsbezirk ÖOstheim. 
a) Stadt. 
Ostheim. a) Aufstellung eine5 neuen, aus Eisen gegossenen Stadtthores. D) An- 
legung eines neuen Straßenzuges. 
b) Amt é6 dörfer. 
Melpers. a) Aulegung einer Schulbesoldungs-Verbesserungskass b) Wieder= 
herstellung der Orgel in guten Stand. 
Sondheim. a) Pflasterung des Haupttheils der Straßen in diesem Orte. b) An- 
legung einer Straße nach OÖstheim. 
Stetten. a) Bau eincs neuen Gemeindchauses. D) urbarmachung einer behde. 
urspringen. a) Ban eines neuen Schulhauses. b) urbarmachung eines wüsten 
Plabe. 
  
Amtsêbe zirk Lacho. 
a) Stadt. 
Vacha. a) Sammlung von Beytragen zum Baue einer neuen Orgel. b) Errich- 
tung einer Armenversorgungs-Anstalt. 
b) Amtéd örfer. 
Oechsen. a) Wiederherstellung der schadhaften Kirchemhr. b) Wegebesserungen. 
C) Obstbaum-Anpflanzung. d) Verbesserungen an dem Schulhause. 
Pferdsdorf. Baumanpflanzung an der m genaunten großen Huth. 
Sünna. Ban eines neuen Kirchenfenster 
Unterbreizbach. Wiederherstellung 7 schadhaften Orgel.